Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Dank; Geburtstag,

Personen
Ausgabe: 2007/04, Personen, Schneekanonen, Rosenberger, Kunstschnee, Solidarität
24.01.2007

Schneekanonen

Aufhorchen ließ der neue Rektor der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz, Prof. Michael Rosenberger. Der Einsatz von Kunstschnee, sagte er, sei nicht in allen Fällen moralisch sauber. In einem Interview meinte er u.a.: „Der Anständige nimmt sich selbst zurück, damit der andere Raum haben kann. Das fällt uns heute zunehmend schwer. Anständig leben heißt, gerecht leben, im Einklang mit der Gemeinschaft und der Natur. Dazu gehört beispielsweise, in schneearmen Wintern auf das Skifahren zu verzichten.“

Solidarität weltweit

„Ein ersehnter Friede durch eine gerechte Welt ist auf Dauer nur durch Entwicklungszusammenarbeit möglich. Oberösterreich nimmt diese Verantwortung deutlich mehr als andere Bundesländer wahr“, sagte Landesrat Josef Stockinger. Das Land OÖ stützt etwa hundert Projekte der Entwicklungszusammenarbeit mit 1,2 Millionen Euro.




Dank

- Pfarre Hartkirchen. Die Katholische Frauenbewegung Hartkirchen spendete aus dem Erlös der „Herzerlaktion“ zum Trachtensonntag und dem Adventmarkt 1000 Euro für die Kirchenrenovierung der barocken Pfarrkirche Hartkirchen. Ebenfalls 1000 Euro für die Pfarrkirche übergaben die Goldhaubenfrauen an Pfarrer Rudolf Wolfsberger.

- Klinikum Kreuzschwestern Wels. Bei der Jahresfeier im Klinikum Wels, dem im größten Ordensspital Österreichs, wurden Sr. Reintraud Ortner, ehemalige Geschäftsführerin des Klinikum Wels, und Sr. Helmtrude Madlmayr, ehemalige Verwaltungsleiterin, mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes ausgezeichnet. Raimund Kaplinger, Sprecher der Geschäftsführung, hob hervor, dass beide Schwestern sich in ihrer langen und hingebungsvollen Tätigkeit für das Klinikum vor allem durch Mitmenschlichkeit und das Prägen einer besonderen Unternehmenskultur auszeichneten: „Sie haben die Mitarbeiter im Klinikum nicht nur geführt, sie haben sie vielmehr durch all die Jahre begleitet und gestützt.“ Das Klinikum Kreuzschwestern Wels beschäftigt rund 2.800 Mitarbeiter/innen. Im Jahr 2006 wurden im Klinikum mehr als 59.000 Patienten stationär (+7 %) behandelt.

- HLW Steyr. Die Schülerinnen der 1 AKM der HLW Steyr packten über 40 Packerl für die Flüchtlingskinder in Grein, St. Nikola und Waldhausen. Begleitet von ihrer Religionslehrerin, Maria Birklbauer, übergaben die Schülerinnen in Grein den Flüchtlingskindern die Geschenke persönlich. Strahlende Augen waren der Dank für die Bemühungen.

- Pettenbach. Pfarrer P. Markus Mittermayr dankte im Namen der ganzen Pfarre Johann Radinger für sein 50jähriges Engagement beim Kirchenchor und überreichte ihm ein Dankschreiben der Diözese. Der Geehrte betonte, dass er weiterhin zur \"höheren Ehre Gottes\" und Bereicherung der Liturgie singen werde.

- Ottnang. Pfarrer Konrad Enzenhofer ehrte im Namen von Bischof Ludwig Schwarz eine Reihe von Mitgliedern des Kirchenchors für ihre langjährige Tätigkeit: Johanna Fellner und Anna Hirsch für je 63 Jahre im Dienst der Kirchenmusik, Johann Hochroiter, Alois König und Johann Rebhan für 40 Jahre. Alois Pohn ist seit 47 Jahren Organist und Chormitglied.

- Thomasroith. Für 71 Jahre Zugehörigkeit zum Kirchenchor wurde Edeltraud Alscher geehrt. Sie ist auch Organistin und Chorleiterin in Thomasroith. Ebenfalls 71 Jahre aktiv im Dienst der Kirchenmusik ist Theresia Mühlbacher.




Geburtstage

- Am 27. Jänner 2007 vollendet Geistlicher Rat Alois Leopoldseder, Pfarrer in Niederkappel, das 70. Lebensjahr. Er stammt aus Liebenau und empfing 1962 die Priesterweihe. Ab 1972 war er Seelsorger in Rossbach, ab 1979 dort Pfarrer, ebenso ab 1979 Pfarrer von Treubach. Von 1993 bis 1996 war Leopoldseder Pfarrer in St. Veit im Mühlkreis, seither ist er Pfarrer in Niederkappel.

- Am 28. Jänner 2007 wird Monsignore Franz Hehenberger, Seelsorger im Kloster Baumgartenberg, 90 Jahre alt.1917 in Oed bei Amstetten geboren, wurde er 1940 zum Priester der Diözese St. Pölten geweiht. Nach dem Militärdienst wirkte er dort als Seelsorger in Langschlag, Altlengbach, Mank und Melk und war ab 1963 Rektor des bischöflichen Seminars in Seitenstetten. In seine Amtszeit fiel auch die Planung für einen Neubau des Seminars. Seit seiner Pensionierung (1978) ist er in Baumgartenberg Seelsorger der Schwestern vom Guten Hirten.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen