Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Sturmschäden in den Pfarren

Die Kirchen und Pfarrhöfe im Inn- und Mühlviertel waren vom Orkan Kyrill besonders stark betroffen
Ausgabe: 2007/04, Sturmschäden
24.01.2007
- Paul Stütz
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA





Der Schaden, den der Orkan Kyrill angerichtet hat, geht in Oberösterreichs Pfarren voraussichtlich fast in Millionenhöhe. Insgesamt 300 Kirchen und Pfarrzentren sind von Sturmschäden betroffen.Der Orkan Kyrill hat in vielen oberösterreichischen Pfarren eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Die Versicherungsmaklerfirma Ecclesia, der für die Pfarren der Diözese Linz zuständig ist, verzeichnet weit über 100 Schadensmeldungen. „Insgesamt sind ca. 300 kirchliche Objekte betroffen. Durchschnittlich liegt die Schadenssumme bei 1500 bis 6000 Euro“ erzählt Oskar Auer, der bei Ecclesia für die Diözese Linz zuständig ist. Bei einzelnen Pfarren liegt der Schaden jedoch deutlich darüber, teilweise bei bis zu 12.000 Euro. Auer schätzt das Schadensausmaß ähnlich hoch ein, wie vergangenes Jahr, als der Schneedruck den Kirchen und Pfarrzentren gehörig zusetzte. Genau kann der Schaden erst in einem Monat beziffert werden, da es bei den Dachdeckern Wartezeiten von bis zu drei Wochen gibt. Er wird aber voraussichtlich fast in Millionenhöhe liegen.

Schadensfälle in den Regionen. Besonders betroffene Regionen in Oberösterreich sind das Inn- und Mühlviertel sowie der Bezirk Linz-Land. Ungeschoren ist freilich keine Region davon gekommen. In der Pfarre Hofkirchen im Traunkreis hat der Sturm sogar das Kupferdach aufgerollt, in Wartberg an der Krems gibt es Schäden beim Kirchendach, in Unterach wurden Kirche und Kindergarten stark in Mitleidenschaft gezogen. Schäden wurden u.a. auch in Wels Herz Jesu, Hargelsberg, Hörsching, Linz-Christkönig, Ort im Innkreis und in Mettmach Filialkirche Arnberg verzeichnet. Stark betroffen ist das Stift St. Florian, wo der Orkan nicht nur das Dach, sondern auch die Fenster stark beschädigt hat. In der Stiftsbasilika St. Florian hat der Sturm das Blechdach über der Basilika in ca. 55 Metern Höhe gelöst. Dadurch trat Wasser durch die Dachkonstruktion auf das Kirchengewölbe ein. Durch den anhaltenden Wassereintritt bestand die Gefahr, dass die historisch wertvollen Fresken im Inneren der Kuppeln, in der Basilika, Schaden nehmen könnten. Die Freiwillige Feuerwehr musste deshalb die betroffenen Gewölbe mit Planen abdecken und eintretendes Regenwasser abpumpen.

15 Paletten Ziegel. In der Stadtpfarrkirche Steyr hat Kyrill Dachziegel der Pfarrkirche und des Pfarrhofs sowie der Margaretenkapelle mitgerissen. Für die Ausbesserungsarbeiten brauchen die Dachdecker nun 15 Paletten Ziegel. „Mit dieser Anzahl an Ziegel könnte man zwei Einfamilienhäuser decken“, meint Pfarrer Roland Bachleitner. Zudem hat der starke Regen nach dem Orkan einen Wassereinbruch im Gewölbe der Kirche verursacht, der zum Absturz einer Ewig-Licht-Ampel führte (siehe Foto oben links). „Wir sind durch unsere exponierte Lage besonders oft von Sturmschäden betroffen, bei uns richten schon Stürme ab einer Stärke von 100km/h schwere Schäden an“, sagt Bachleitner.
Ähnlich ist es auch in der Stadtpfarre Urfahr, die in den vergangenen Jahren ebenfalls besonders oft von Sturmschäden betroffen war und wo das das Kirchendach auch dieses Mal nicht verschont geblieben ist.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen