Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Wucher treiben ist christlich – wenn es dem Pfarrheim hilft

Traun: Talente-Aktion macht das Projekt Pfarrheim über Kirchengrenzen hinaus bekannt
Ausgabe: 2007/04, Talente, Traun, Aktion, Projekt Pfarrheim, Finanzhilfe, Helletzgruber
24.01.2007
- Josef Wallner





Als pfiffige Finanzhilfe für die Renovierung des Pfarrheims war die Talente-Aktion gedacht. Doch die Initiative zeitigt inzwischen – durchaus erwünschte – Nebenwirkungen, die weit über das Geldvermehren hinausgehen.

Die Gottesdienstbesucher/innen staunten nicht schlecht als sie nach den Sonntagsgottesdiensten am 12. November 2006 ein Kuvert mit einem Fünf-Euro-Schein in die Hand gedrückt bekamen. Normalerweise ist es umgekehrt: dass an der Kirchentür gesammelt und nicht Geld verteilt wird. „Talente-Aktion“ nannte die Gruppe der Katholischen Männerbewegung ihre Initiative. In Anlehnung an das biblische Gleichnis von den Talenten wurden die Kirchenbesucher gebeten ihre Talente einzusetzen und die fünf Euro zu vermehren. Die KMB hat – aus eigenen Mitteln – insgesamt 3.000 Euro unter die Leute gebracht. Bis Mai 2007 haben die Trauner/innen nun Zeit ihre Begabungen zu Geld zu machen. Der Erlös dient der Sanierung des Pfarrheims.

Talente-Aktion verbindet Jung und Alt. Die Idee wurde von Anfang an zum Renner. Unmöglich auch nur ansatzweise alle Aktivitäten aufzuzählen, an denen Jung und Alt mit Feuereifer dabei sind: Kinder zum Beispiel haben Glücksbringer gebastelt, die ihr Vater an seinem Arbeitsplatz verkauft hat. Eine Tarockrunde lässt jeweils den Gewinn in der Kassa und spendet ihn zum Abschluss der Aktion. Mehrere Familien haben ein Wintersonnwendfeuer organisiert und dabei Punsch verkauft. Michaela Helletzgruber vom Liturgiekreis der Pfarre und Organisatorin des Jugendchors, hat mit ihren fünf Euro CD-Rohlinge gekauft und ihr musisches Talent eingesetzt. Gemeinsam mit befreundeten Musikern hat sie die CD „Weihnachten g’spian“ produziert. Nach 300 verkauften Scheiben und einem Reingewinn von 2.130 Euro plant sie natürlich eine Fortsetzung. Bald wird „Ostern g’spian“ auf den Markt kommen.

Der wirkliche Gewinn. „Der wirkliche Gewinn der Talente-Aktion wird aber nicht in der Geldvermehrung liegen“, erklärt Helletzgruber: „Die Aktion hat einen enormen Schub für das Pfarrleben gebracht. Das ist nicht in Euro aufzuwiegen.“ Man freut sich mit, wenn anderen Veranstaltungen gelingen oder man wird gefragt, ob man Hilfe braucht, so ihre Erfahrungen: „Die Fünf-Euro-Initiative schafft ein gutes Klima in der Pfarre.“

Pfarrheim als Gesprächsthema. Zusätzlich hat das enorme Medienecho die Aktion verstärkt und Grenzen gesprengt. So wurden Bewohner/innen von Traun, die keinen Kontakt zur Kirche haben, auf das Anliegen der Pfarrheimrenovierung aufmerksam. Einige haben sich sogar mit Spenden eingestellt. Wenn auch nicht jeder Euro in Talente-Aktion und „normale“ Spende getrennt werden kann – insgesamt gingen schon 15.000 Euro auf das Baukonto ein. Den Knecht des Matthäus-Evangeliums, der seine fünf Talente verdoppelt hat, nennt der „Herr“ einen guten und treuen Diener. Was wird der „Herr“ erst zu den Trauner/innen sagen, die ihre Talente bereits um 500 Prozent vermehrt haben?
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen