Wucher treiben ist christlich – wenn es dem Pfarrheim hilft
Traun: Talente-Aktion macht das Projekt Pfarrheim über Kirchengrenzen hinaus bekannt
Ausgabe: 2007/04, Talente, Traun, Aktion, Projekt Pfarrheim, Finanzhilfe, Helletzgruber
24.01.2007
- Josef Wallner
Als pfiffige Finanzhilfe für die Renovierung des Pfarrheims war die Talente-Aktion gedacht. Doch die Initiative zeitigt inzwischen – durchaus erwünschte – Nebenwirkungen, die weit über das Geldvermehren hinausgehen.
Die Gottesdienstbesucher/innen staunten nicht schlecht als sie nach den Sonntagsgottesdiensten am 12. November 2006 ein Kuvert mit einem Fünf-Euro-Schein in die Hand gedrückt bekamen. Normalerweise ist es umgekehrt: dass an der Kirchentür gesammelt und nicht Geld verteilt wird. „Talente-Aktion“ nannte die Gruppe der Katholischen Männerbewegung ihre Initiative. In Anlehnung an das biblische Gleichnis von den Talenten wurden die Kirchenbesucher gebeten ihre Talente einzusetzen und die fünf Euro zu vermehren. Die KMB hat – aus eigenen Mitteln – insgesamt 3.000 Euro unter die Leute gebracht. Bis Mai 2007 haben die Trauner/innen nun Zeit ihre Begabungen zu Geld zu machen. Der Erlös dient der Sanierung des Pfarrheims.
Talente-Aktion verbindet Jung und Alt. Die Idee wurde von Anfang an zum Renner. Unmöglich auch nur ansatzweise alle Aktivitäten aufzuzählen, an denen Jung und Alt mit Feuereifer dabei sind: Kinder zum Beispiel haben Glücksbringer gebastelt, die ihr Vater an seinem Arbeitsplatz verkauft hat. Eine Tarockrunde lässt jeweils den Gewinn in der Kassa und spendet ihn zum Abschluss der Aktion. Mehrere Familien haben ein Wintersonnwendfeuer organisiert und dabei Punsch verkauft. Michaela Helletzgruber vom Liturgiekreis der Pfarre und Organisatorin des Jugendchors, hat mit ihren fünf Euro CD-Rohlinge gekauft und ihr musisches Talent eingesetzt. Gemeinsam mit befreundeten Musikern hat sie die CD „Weihnachten g’spian“ produziert. Nach 300 verkauften Scheiben und einem Reingewinn von 2.130 Euro plant sie natürlich eine Fortsetzung. Bald wird „Ostern g’spian“ auf den Markt kommen.
Der wirkliche Gewinn. „Der wirkliche Gewinn der Talente-Aktion wird aber nicht in der Geldvermehrung liegen“, erklärt Helletzgruber: „Die Aktion hat einen enormen Schub für das Pfarrleben gebracht. Das ist nicht in Euro aufzuwiegen.“ Man freut sich mit, wenn anderen Veranstaltungen gelingen oder man wird gefragt, ob man Hilfe braucht, so ihre Erfahrungen: „Die Fünf-Euro-Initiative schafft ein gutes Klima in der Pfarre.“
Pfarrheim als Gesprächsthema. Zusätzlich hat das enorme Medienecho die Aktion verstärkt und Grenzen gesprengt. So wurden Bewohner/innen von Traun, die keinen Kontakt zur Kirche haben, auf das Anliegen der Pfarrheimrenovierung aufmerksam. Einige haben sich sogar mit Spenden eingestellt. Wenn auch nicht jeder Euro in Talente-Aktion und „normale“ Spende getrennt werden kann – insgesamt gingen schon 15.000 Euro auf das Baukonto ein. Den Knecht des Matthäus-Evangeliums, der seine fünf Talente verdoppelt hat, nennt der „Herr“ einen guten und treuen Diener. Was wird der „Herr“ erst zu den Trauner/innen sagen, die ihre Talente bereits um 500 Prozent vermehrt haben?