Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Ehrung & Dank; Geburtstag; Sponsionen;

Personen
Ausgabe: 2007/05, Ehrung, Dank, KMB, Gütlbauer, Unimarkt, St. Florian, Wolfern, VS Feldkirchen, Zivilschutzverband, Geburtstag, Rubatscher, Sageder, Gschwandtner, Prügl, Sponsion, Drexler, Koller, Ackerl, Dunzinger, Mbumba, Niedermaier, Rauss, Steinbichl, Thalling
31.01.2007

Ehrung & Dank

- Katholische Männerbewegung der Diözese Linz. Diözesanobmann Dr. Franz Gütlbauer (rechts) ehrte Rupert Raab mit der Ehrennadel in Gold, einer selten vergebenen Auszeichnung der KMB. Raab war dreißig Jahre Dekanatsobmann im Dekanat Pregarten, 22 Jahre Männertagsredner mit über 150 Auftritten in ganz Oberösterreich sowie der erste ehrenamtliche Vorsitzender des SEI SO FREI-Komitees. Ebenso war der Geehrte zwölf Jahre lang Mitglied des Diözesanausschusses. Dem KMB-Team in seinem Heimatort Katsdorf bleibt er nach wie vor erhalten. Neben dem Dekanatsmännerseelsorger Pfarrer Rudolf Himmelreich freuten sich 65 bei der Diözesankonferenz anwesende Männer über die Auszeichnung an Rupert Raab.

- Unimarkt St. Florian und Wolfern. Als der Betriebsrat der Firma Unimarkt von der schweren Notlage einer ehemaligen Kollegin erfuhr, wurde unverzüglich eine breite Spendenaktion gestartet. Nach kurzer Zeit wurde ein Gesamtbetrag von E 5.500,– von den Mitarbeitern gespendet, der durch die Geschäftsleitung sogar noch verdoppelt wurde! Die junge Mutter von zwei Kindern musste aufgrund einer sehr seltenen schweren Krankheit ihr Arbeitsverhältnis beenden. Sie ist mittlerweile seit drei Jahren krank und war in den letzten zwei Jahren 20 Monate im Krankenhaus. Um der Kranken ein halbwegs normales Leben zu Hause in Wolfern bei Steyr (OÖ) zu ermöglichen, musste das ganze Haus umgebaut werden.

- Volksschule Feldkirchen. Mit Mützen und Kappen stellte sich Erich Wöss von der Firma Eisbär Sportmoden aus Feldkirchen in der Volksschule bei den Schülern der 4a-Klasse ein – als Anerkennung für den Sieg beim Internationalen Bilder- und Jugendbuchwettbewerb.

- Oö. Zivilschutzverband dankt Feuerwehren. Der Orkan „Kyrill“ hat auch in Oberösterreich schwere Schäden angerichtet. Ohne den Einsatz der beherzten Profis der Feuerwehren wären die Auswirkungen noch viel dramatischer gewesen, bilanziert der Präsident des Oö. Zivilschutzverbandes, LAbg. Anton Hüttmayr, und dankt allen Einsatzkräften. Ein besonderes Lob gebührt auch den Firmenchefs, die ihre Leute immer wieder für ehrenamtliche Aufgaben freistellen oder ihnen so weit wie möglich entgegenkommen.




Geburtstage

- Am 3. Februar 2007 vollendet Paulus Rubatscher, Pfarrer in Ruhe, wohnhaft in Reichenstein bei Pregarten, das 95. Lebens-jahr. Der gebürtige Südtiroler ist Priester der Diözese St. Pölten und seit 1978 im Ruhestand.

- Am 3. Februar 2007 wird KonsR Hubert Sageder, Pfarrer in Lochen, 70 Jahre alt. Er stammt aus Natternbach, empfing 1970 die Priesterweihe und war nach mehreren Kaplansposten ab 1981 Pfarradministrator in Lochen. Seit 1984 ist er Pfarrer dieser Innviertler Gemeinde und Pfarrprovisor von Lengau.

- Am 5. Februar 2007 feiert KonsR Franz Gschwandtner, langjähriger Pfarrer von Maria Scharten, jetzt Pfarrer in Ruhe, wohnhaft in Bad Ischl, seinen 80. Geburtstag. Er ist gebürtig aus Bad Ischl, wurde 1950 zum Priester geweiht und war ab 1958 Pfarrer von Maria Scharten. Seit 1998 ist er im Ruhestand.

- Am 5. Februar 2007 vollendet OStR KonsR Dr. Stephan Prügl, Prämonstratenser-Chorherr des Stiftes Schlägl, sein 60. Lebensjahr. Er wurde 1947 in Julbach geboren und trat 1965 in das Stift Schlägl ein. Herr Stephan studierte Theologie in Innsbruck und Graz, feierte 1970 die Ordensprofess und wurde 1971 zum Priester geweiht. Seit 1972 ist er – neben verschiedenen Diensten im Bereich des Ordens – Religionsprofessor an der HAK und HASCH in Rohrbach, seit 1981 ist Herr Stephan auch Subprior des Stiftes.




Sponsionen

Promotionen und Sponsionen.
Am 27. Jänner 2007 promovierten an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz zu Doktorinnen der Theologie: Mag.a theol. Christine Drexler, Innsbruck („Im Gefängnis befreiend von Gott sprechen? Merkmale und Mechanismen eines disziplinären Systems als theologische Herausforderung“/Philosophie), und Mag.a theol. Mag.a rer.soc.oec. Edeltraud Koller, Leonding („Gutes Leben durch die Wirtschaft? Eine theologisch-ethische Kritik der Dominanz der Ökonomie – dargestellt am Einfluss der Rede vom ,ökonomischen Sachzwang’ auf die menschliche Orientierung und Sinnerfahrung“/Moraltheologie). Zur Magistra/Zum Magister wurden spondiert: Franz Ackerl, Kremsmünster; Katharina Dunzinger, Linz; Abbé Emery Mutshaka Mbumba, Kolwezi/Dem. Rep. Kongo; Brigitte Niedermaier, Linz; Ingeborg Rauss, Puchenau; Katharina Steinbichl, Linz; Michael Ulrich Thallinger, Windischgarsten; Alexandra Tschom, Linz; Monika Weinberger, Linz.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen