Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Mehr Mitsprache für die Pfarrjugend

Pfarrgemeinderatswahl 2007: \"Jugend stimmt\"
Ausgabe: 2007/06, Pfarrjugend, Mitsprache, Wagner, Greindl, Radlmüller, Rappl, Pfarre, Sprachrohrfunktion
07.02.2007
FHOOe Steyr - Studentenmeeting [ NUR FUER REDAKTIONELLE VERWENDUNG ! (c) www.BilderBox.com, Erwin Wodicka, Siedlerzeile 3, A-4062 Thening, Tel. + 43 676 5103678.Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG,URHEBERVERMERK und den AGBs auf bilderbox.com](in an
FHOOe Steyr - Studentenmeeting [ NUR FUER REDAKTIONELLE VERWENDUNG ! (c) www.BilderBox.com, Erwin Wodicka, Siedlerzeile 3, A-4062 Thening, Tel. + 43 676 5103678.Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG,URHEBERVERMERK und den AGBs auf bilderbox.com](in an
© www.BilderBox.com





Die Katholische Jugend macht sich für mehr Fixplätze für Jugendliche im PGR und den verstärkten Einsatz von Jugendfachausschüssen stark.

Mit dem Slogan „Jugend stimmt“ für die Pfarrgemeinderatswahl 2007 weist die Katholische Jugend (KJ) auf die große Chance für Jugendliche hin, sich in der Pfarre einzubringen und ihren Anliegen Gehör zu verschaffen. Die KJ appelliert an die Jugendlichen zur Wahl zu gehen bzw. sich selbst, zur Wahl aufstellen zu lassen. Was für das Engagement in diesem Gremium spricht und wie es einem als Vertreter der jungen Generation im Pfarrgemeinderat geht, weiß zum Beispiel Sebastian Rappl. Der 21-Jährige hat im PGR von Haid viele positive Erfahrungen gemacht: „Man kann sichtbare Veränderungen auch ohne ganz großen Aufwand erreichen“, sagt Sebastian. Wer seine Meinung in der Pfarre äußert, könne etwas bewirken, meint Sebastian. So hat er sich erfolgreich für ein verbessertes Auftreten der Pfarre in der Öffentlichkeit, wie zum Beispiel durch eine neue Homepage, eingesetzt.

Sprachrohrfunktion. Als Sprachrohr für die Jugend sieht sich Benjamin Greindl (23), der seine Alterskollegen in den vergangenen fünf Jahren im PGR Micheldorf vertrat. „Die Jugend ist die Zukunft der Pfarre“, betont Greindl. Ähnlich äußert sich Tanja Radlmüller (23) vom PGR in Hellmonsödt: „Junge Menschen bringen frischen Wind in den PGR.“
Bei allem Engagement der Jugend solle jedoch auch darauf geachtet werden, dass die Jungen nicht verheizt werden, wie es Elfriede Wagner vom Forum Pfarre der KJ formuliert. „Wir wollen nicht bloß möglichst viele Jugendliche im Pfarrgemeinderat. Es soll für sie auch die Möglichkeit geben, kleiner anzufangen und im Jugendfachausschuss mitzuarbeiten“, erläutert Elfriede Wagner. Typischweise setzt sich diese „Interessenvertetung für die Jugend“ (Wagner), die vom Pfarrgemeinderat eingesetzt werden kann, neben den Jugendlichen bzw. jungen Erwachsene auch aus Elternvertretern zusammen. „Ein Vertreter dieses Ausschusses sollte im Pfarrgemeinderat sitzen“, so Wagner.

Option für die Jugend. Daneben macht sich die Katholische Jugend auch für die „Option für die Jugend“ stark. Hinter dieser Bezeichnung steckt die Empfehlung aller Organisationen der Katholischen Aktion, dass zwei der drei amtlichen KA-Fixplätze in den Pfarrgemeinderäten für Jugend und Jungschar zur Verfügung gestellt werden. „Erwachsene werden im Gegensatz zu Jugendlichen meistens leichter in den Pfarrgemeinderat gewählt“, erläutert Elfriede Wagner die Idee von Option für die Jugend.

- Informationen auch unter www.kj-ooe.at/pgr
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen