Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Viele Hände packen mit an

Apostelgeschichte (6): Der Pfarrgemeinderat von Kappl schrieb an Papst Benedikt
Ausgabe: 2007/07, Apostelgeschichte, Stefanuskreis, Kappl, Pfarrgemeinde, Scharler, Sternsingeraktion, Pfarrgemeinderäte,
14.02.2007
- Bernd Zeidler
Die Apostelgeschichte führt uns vor Augen, dass Glaube nur dann lebendig sein kann, wenn er auf ein Fundament guter Gemeinschaft aufbaut, in der viele Gläubige ihre Gaben einbringen. Diesen Gedanken greift die Pfarre Kappl in ihrem Schreiben an Papst Benedikt auf.

Kappl liegt im Paznaun und ist geprägt vom Wintertourismus. Man findet dort keine riesigen Hotelburgen. Kappl hat seinen ursprünglichen, idyllischen Dorfcharakter weitgehend behalten. Der Pfarrer von Kappl hat 2005 auch die Pfarre Langesthei zur Betreuung bekommen. Dies erforderte Umstellungen: Durch den Zusammenschluss der beiden Pfarren musste Kappl auf einen Gottesdienst verzichten. So entwickelte sich eine neue Idee: „Wir vereinbarten, einmal im Monat einen Wortgottesdienst für Familien und Kinder anzubieten“, berichtet Bruno Scharler. „Sechs Personen aus dem Kreis der Lektoren und Kommunionhelfer stellten sich zur Verfügung. Obwohl die Arbeit jedes Mal etliche Zeit kostet, macht sie uns Freude. Wir versuchen neue Ideen wie das Ausschenken von Kinderpunsch nach dem Wortgottesdienst mutig umzusetzen, weil wir spüren, dass neue Aktionen allen gut tun.“

Verbindungen schaffen. Da Kappl aus über 90 Weilern besteht, die bis zu 15 km voneinander entfernt sind, und Langesthei nochmals 250 m höher liegt, ist die Kommunikation nicht ganz einfach. Pfarrer Gerhard Haas legt sehr viel Wert auf Aktionen, die Verbindungen herstellen. So hebt er auch die Sternsingeraktion hervor: „Durch die Sternsingeraktion ist es der Pfarre Kappl möglich, die Familien miteinander zu verbinden. Die Sternsingeraktion unserer Kirche ist einmalig, keine andere gesellschaftliche Einrichtung bringt es zustande, alle Haushalte in Österreich zu besuchen.“
In Sachen Jugend haben sich Pfarre und Gemeinde arrangiert und zusammen ein Jugendheim geschaffen. Daneben wird auch versucht, eine Vernetzung mit sozialen Diensten herzustellen. Der Sozialausschuss der Pfarre arbeitet eng mit dem Pflegeverein Kappl zusammen. Hieraus ist der Arbeitskreis „Dienst am Menschen“ entstanden. Gläubige aus der Pfarre besuchen regelmäßig das Pflegeheim in Grins. Von der Pfarre mitfinanziert wird auch der Sozialtopf der Gemeinde, der Menschen in Not Zuschüsse gewährt.

Alle packen mit an. Um auch in Zukunft eine lebendige Pfarre erhalten zu können, braucht man viele tatkräftige Hände, die mit anpacken. Pfarrgemeinderats-Obfrau Liselotte Kleinheinz kann sich gut daran erinnern, wie das im II. Vatikanischen Konzil formulierte neue Kirchenbild im Laufe ihrer 19-jährigen Tätigkeit im Pfarrgemeinderat schrittweise auch in Kappl umgesetzt wurde: „Laien wurden immer stärker zur Gestaltung in unsere Pfarrgemeinde einbezogen. Männer und Frauen übernehmen heute vielfältige Dienste im sozialen und liturgischen Bereich. Ohne sie ginge es gar nicht mehr!“


Apostelgeschichte heute

Im Herbst 2006 wurden die Pfarrgemeinderäte in Österreich eingeladen, ihre Arbeit der vergangenen Jahre, ihre Zukunftspläne und Hoffnungen als eine Art aktuelle Fortschreibung der Apostelgeschichte zusammenzufassen. Am 7. Februar wurden die Texte aus 656 Pfarren an Papst Benedikt überreicht.


Wörtlich


Als sie in die Stadt kamen, gingen sie in das Obergemach hinauf, wo sie nun ständig blieben: Petrus und Johannes, Jakobus und Andreas, Philippus und Thomas, Bartholomäus und Matthäus, Jakobus, der Sohn des Al-phäus, und Simon, der Zelot, sowie Judas, der Sohn des Jakobus. Sie alle verharrten dort einmütig im Gebet, zusammen mit den Frauen und mit Maria, der Mutter Jesu, und mit seinen Brüdern.

Diese (Apg 1, 13-14) und weitere Stellen waren Impulse für die Pfarrgemeinderäte, um eine Art aktuelle Fortschreibung der Apostelgeschichte zu verfassen.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

Apostel-Figuren der Pariser Notre-Dame kehren zurück

01.07.2025 In der Pariser Kathedrale Notre-Dame werden 16 Kupferstatuen wieder aufgestellt. Sie waren kurz...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen