Ausgabe: 2007/08, Wohnbauförderung, Land Oberösterreich, Kepplinger
21.02.2007
Im vergangenen Jahr 2006 hat das Land Oberösterreich unter Wohnbau-Landesrat Dr. Hermann Kepplinger 5410 Wohneinheiten gefördert. Das Fördervolumen ist damit seit der Wohnbauförderung NEU (2004) jährlich um etwa 700 Wohneinheiten gestiegen. Auch 355 Betreubare Wohnungen wurden 2006 gefördert. Trotz der regen Wohnbautätigkeit ist der Wohnbaubedarf in Oberösterreich nicht gesunken, er steigt weiter leicht an, berichtet Landesrat Kepplinger.2537 Förderbewilligungen wurden für Häuslbauer und Käufer/innen von Reihenhäusern erteilt. Etwa 2030 Häuser – um 200 mehr als im Jahr 2005 – wurden als Niedrigenergie bzw. Niedrigstenergie- oder auch als Passivhaus errichtet. Die Wohnbauförderung NEU verfolgt auch das Ziel, im Zuge von Sanierungen den Heizenergieverbrauch des Gebäudes so weit wie möglich zu verringern und keine Sanierungen mehr zu fördern, bei denen sinnvolle energietechnische Verbesserungen unterbleiben. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr mehr als 2300 Wärmepumpen, über 3300 Solaranlagen und 573 Fernwärmeanschlüsse gefördert. Im Zuge des gemeinsam mit dem Umwelt- und Agrarressort weiter eführten Impulsprogramms Heizkesseltausch wurden weitere 2040 Kesselumrüstungen auf Biomasseheizanlagen gefördert. Auch die Förderanreize für architektonische Barrierefreiheit haben gut gewirkt. 32.616 Menschen bezogen Wohnbeihilfe, durchschnittlich 173 Euro pro Fall und Monat.