Am 13. August feierte die Ordensgemeinschaft der Marianisten mit zahlreichen Gästen den Todestag des seligen P. Jakob Gapp.
Ausgabe: 2016/34, Orden, Marianisten, Todestag, P. Jakob Gapp, selig, Greisinghof
23.08.2016
Der Marianist Gapp wurde am 13. August 1943 in Berlin-Plötzensee wegen seines klaren und mutigen Widerstands gegen die NS-Herrschaft enthauptet. Ein Denkmal (im Bild, von Herbert Friedl) erinnert am Greisinghof an den Märtyrer. Bischof Manfred Scheuer betonte in der Predigt beim Festgottesdienst, dass die Fähigkeit den Glauben zu verteidigen und von der Hoffnung Rechenschaft zu geben, mit Bildung zu tun hat. Die Gegnerschaft des Lehrers und Erziehers Gapps zu den Nazis kam aus der Bildung, der Lektüre und der denkerischen Auseinandersetzung mit dem Mythos des 20. Jahrhunderts von Alfred Rosenberg und führte Gapp zur radikalen Ablehung der nationalsozialistischen Ideologie.