Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Mit dem Herzen hören

Diözese Linz startet die Gesprächs-Initiative „ganz Ohr“
Ausgabe: 2007/09, hören, Herz, zuhören, Kaineder, Pfarrgemeinderäte, Bischof, Schwarz
06.03.2007
- Josef Wallner
Der kirchlichen Verkündigung wird oft vorgeworfen, dass sie auf Fragen antwortet, die die Menschen gar nicht gestellt haben. Die Initiative „ganz Ohr“ motiviert nun hauptamtliche und ehrenamtliche kirchliche Mitarbeiter/innen zum bewussten Zuhören.



„Es ist nicht so sehr eine Aktion, sondern eine Haltung“, erklärt Ferdinand Kaineder, Leiter des Kommunikationsbüros. Drei Fragen sollen helfen, den Gesprächen, die mit „ganzem Ohr“ geführt werden, eine Struktur zu geben: Was bewegt dich? Wo siehst Du Spuren Gottes in Deinem Leben? Welche Zukunft hat die Kirche?

Einstieg für neue Pfarrgemeinderäte. Die Initiative „ganz Ohr“ bietet vor allem für die neue Pfarrgemeinderatsperiode eine gute Möglichkeit, die Arbeit zu beginnen. Nicht die Planung großer Projekte, sondern das Hinhören auf die Menschen in der Pfarre könnte der erste Schritt sein. Die drei Fragen und die Gespräche, die daraus entstehen, führen das Motto der Pfarrgemeinderatswahl „Wir gestalten Lebensräume“ weiter.

Ehrfurcht vor den Menschen. Mit ehrlicher Aufmerksamkeit den Menschen zuhören, ist mehr als eine Methode. „Ganz Ohr“ steht für die Achtung und Ehrfurcht vor den Lebensgeschichten der Menschen und für die Überzeugung, dass Gott in den Höhen und Tiefen des Lebens anwesend ist. „Der Wert der Initiative liegt im Tun selbst“, betont Kaineder. Die Homepage www.ganz-ohr.at schafft aber auch eine Plattform, die Erfahrungen niederzuschreiben und mit anderen zu teilen.

Bischof Dr. Ludwig Schwarz wird im Rahmen einer Pressekonferenz am 8. März den Startschuss für die Initiative „ganz Ohr“ geben.
Infos: kommunikationsbuero@dioezese-linz.athttp://www.ganz-ohr.at

Diözesanes Forum berät über Zukunft der Diözese

Hintergrund


Um auch in Zukunft Glaubensverkündigung und Seelsorge bestmöglich zu gewährleisten, wurde im Vorjahr der diözesane Zukunftsprozess unter der Koordination von Generalvikar Severin Lederhilger gestartet. Die Planungen nehmen den Zeitraum von 2008 bis 2015 in den Blick. Am 3. März 2007 stellen auf einem diözesanen Forum die acht Arbeitsgruppen erste Zwischenergebnisse vor. Die Räte-Versammlung schafft auch die Möglichkeit für Rückmeldungen und Anregungen. Um definitive Entscheidungen geht es an diesem Tag noch nicht, erste Festlegungen sollen aber bereits Anfang Juli erfolgen.

Dem diözesanen Forum gehören die Mitglieder des Priesterrats, der Dechantenkonferenz und des Pastoralrates an. Dazu kommen Vertreter/innen pastoraler Berufsgemeinschaften – insgesamt
190 Personen.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen