Linz-St. Peter weitet in der Fastenzeit seine Pfarrgrenzen aus
Ausgabe: 2007/10, Pfarre, Delavos, Theater, Medienwissenschaft, Filmwissenschaft, Fastenkalender, Adventkalender, St. Peter
07.03.2007
Von Jahr zu Jahr wächst die Schar jener, die von der Pfarre Linz-St. Peter Fastenimpluse über E-Mail erhalten. Heuer sind bereits 1550 Menschen im Verteiler. Am Anfang stand das Unbehagen: täglich eine Homepage aufrufen zu müssen, um an Impulse für die Adventszeit zu kommen, fand der Student Paul Delavos ein wenig umständlich. E-Mails, die automatisch zugestellt werden, entsprechen eher der „oft bequemen Natur“ des Menschen. So machte sich Delavos, ein engagierter Pfarrgemeinderat, an die Arbeit: Texte zu suchen, Rechte bei den Verlagen einzuholen, die Meditationen in eine ansprechende grafische Form zu bringen und schlussendlich die Datenbank zu füttern, von der aus die E-Mails automatisch verschickt werden. Mit 700 Abonnenten war der erste Adventkalender 2002 vom Start weg ein Erfolg. In der Zwischenzeit verfasst der 27-jährige Student zweimal jährlich Besinnungen für eine stets größere werdende virtuelle, und doch spirituelle Gemeinde. Die traditionsreiche Adventkalender-Gemeinde hat 1700 Mitglieder, die Zahl der Fastenkalender-Bezieher ist von 1400 im Jahr 2006 auf 1550 gewachsen. Selbstverständlich kommt der Großteil der Leser/innen aus Österreich und Deutschland, aber einige E-Mails gehen auch in die USA und nach Afrika. Rund 30 bis 45 Minuten Arbeit sind nötig, bis ein E-Mail versandfertig ist. Weil die Pfarre das Engagement mitträgt und weil durch die Kalender nette E-Mail-Freundschaften entstehen, setzt Delavos gerne seine Zeit dafür ein.