Ausgabe: 2007/12, Flugwallfahrt, Lourdes, birlikte Yasam, Alkohol
21.03.2007
- Flugwallfahrten nach Lourdes. Das Marianische Lourdeskomitee bietet heuer wieder zwei Flugwallfahrten nach Lourdes an: Vom 9. bis 14. Mai ab Linz-Hörsching und ab Wien-Schwechat sowie vom 12. bis 17. Juli ab Schwechat. Der frühere Termin ist besonders für kranke und behinderte Menschen geeignet, sie werden von Pflegepersonal und Ärzten betreut und sind im Hospiz im Heiligen Bezirk von Lourdes untergebracht. Die geistliche Leitung hat Eberhard Vollnhofer, em. Propst des Stiftes Reichersberg. Bei der späteren Wallfahrt ist von Linz ein Bustransfer möglich. Kranke mit Rollstuhl und eigener Begleitung sind willkommen. Diese Wallfahrt begleitet Weihbischof Dr. Franz Scharl von Wien. - Preis inkl. Flug, Vollpension, Führungen und Trinkgelder jeweils Euro 780,– (Jugend Euro 490,–). Die Busfahrt bei der 2. Wallfahrt von Linz nach Wien ist separat zu zahlen. Anm.: Marianisches Lourdeskomitee, Jacquingasse 53, 1030 Wien, Tel: 01/587 52 05E-Mail: mlk.lourdeskomitee@aon.at
- Der Verein Birlikte Yasam – Miteinander Leben – versorgt als offenes Integrationszentrum in Linz Asylwerber/innen gratis mit Deutsch-, Staatsbürgerschafts- und Computerkursen. Im Verein ist auch Mark Mastenbroek engagiert, der bei der Caritas im Flüchtlingshaus Rottenegg arbeitet. Vorreiterin und treibende Kraft ist die Linguistin und Slawistin Dr. Grete Scheier, eine pensionierte Lektorin der Universität Innsbruck. - Starhembergstraße 10, 4020 Linz, Tel. 0732/78 52 99
- Weniger Alkohol. Mit der Kampagne „less alk – more fun 4you“ wirbt die 4youCard Jugendlichen für einen vernünftigen Umgang mit Alkohol. Das Motto für 2007 lautet „wieda voi dicht?“. Es soll zum Schmunzeln und Nachdenken anregen,“ sagt Landesrat Viktor Sigl.
- Umweltfreudliche Autos. Die Konsumenten werden umweltbewusster; auch beim Autokauf. Der Verkehrsclub Österreich VCÖ bietet zur Beratung der Konsumenten auch heuer wieder die Auto-Umweltliste des Verkehrsclubs Schweiz an. Diese bewertet mehr als 400 Neuwagen nach ökologischen Kriterien (gemessen wurden die Emissionen von CO2, Feinstaub und Stickoxide sowie die Lärmbelästigung). Testsieger sind der Honda Civic und der Toyota Prius. Die deutsche Autoindustrie ist nur mit einem Auto unter den Top 10 vertreten – mit dem VW Polo Blue Motion (Platz 9). Ford hat bei Naturgas und Ethanol die Nase vorne. - www.vcs-ate.ch
- Texte querfeldein gesucht. Die Bäuerinnen im OÖ Bauernbund schreiben den Literaturwettbewerb „querfeldein“ aus. Gefragt sind literarische Texte zur Natur- und Kulturlandschaft, über die Veränderungen in der Landwirtschaft oder Texte mit persönlichen Eindrücken vom ländlichen Leben. Ausgewählte Texte werden am 28. März 2008 als Buch präsentiert. Eingereicht werden können bisher unveröffentlichte Texte, die nicht länger als 1.500 Anschläge und in Hochsprache verfasst sind. Jede/r Einreicher/in kann höchstens drei voneinander unabhängige Texte einreichen. Einreichschluss ist am 30. November 2007. - Einreichungen an: Bäuerinnen im OÖ Bauernbund, Kennwort „querfeldein“, Harrachstraße 12, 4010 Linz; querfeldein@ooe.bauernbund.at
- Berufsorientiertes Sozialjahr. Mehr als 280 Jugendliche haben seit 1997 das „Berufsorientierte Sozialjahr“ beim Land OÖ. absolviert. Ab Herbst 2007 können weitere 40 Jugendliche den Sozialbereich durch Mitarbeiten kennenlernen. Sie sind dabei unfall-, kranken- und pensionsversichert und erhalten 160 Euro Taschengeld sowie freies Quartier und freie Verpflegung. - Abteilung Personal-Objektivierung des Amtes der OÖ. Landesregierung, Bahnhofplatz 1, 4021 Linz, Tel. 0732/77 20 - 112 29;www.land-oberoesterreich.gv.at
- Vorsicht Autofahrer. Eine besondere Prägung an den Geburtsort lässt Kröten, Frösche und Molche jedes Jahr zum Paaren und Ablaichen dorthin zurückkehren. Sie wandern nachts bis zu zwei Kilometer. Dabei werden die Straßen für viele zur Todesfalle. - Steckbriefe der Amphibien und auch Hörproben ihrer Rufe finden sie auf:www.naturschutzbund.at