Millionenfach kommen sie jetzt über alle Schengengrenzen und lassen sich bei uns nieder. Keck pfeifen sie vor sich hin! Sie sind Weltenbummler, Weltbürger mit mehreren „Staatsbürgerschaften“.
Etwa fünf Milliarden von ihnen sind von Afrika nach Europa unterwegs. Auf der ganzen Welt sind gar 50 Milliarden auf Wanderschaft. Die Rede ist von den Zugvögeln. Ihre Zahl wird aber kleiner. Denn – das haben Naturwissenschaftler herausgefunden – immer mehr werden sesshaft und geben das unstete Wanderleben auf. Wie manche Stare beispielsweise. Oder wie das die Amsel schon vor einigen dutzend Jahren getan hat. Maria Verkündigung (25. März) kehren die Schwalben wiederum. Sie eröffnen die Masseneinwanderung und bringen die Kunde von Weißstörchen, die mit 90 Stundenkilometern fliegen, von Gänsen, die in zehn Kilometer Höhe reisen. Sie sind Gesellschaftsflieger wie die Kraniche oder Einzelgänger, pardon -flieger wie der Kuckuck.
Gewinnen Sie: 45 % der heimischen Vögel sind Zugvögel. Dazu gehören Pirol, Fitis und Zilpzalp. Welcher von diesen dreien kommt zuletzt zu uns? Schicken Sie die Lösung bis 30. März 2007 an die KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, E-Mail: office@kirchenzeitung.at. Wir verlosen ein Vogelbestimmungsbuch.
- Zur Denk-Aufgabe in Nr. 10 haben wir viele richtige Einsendungen erhalten, aus denen wir Ulrike Schmalzer aus Schönau als Gewinnerin gezogen haben. (Der gesuchte Lösungsbegriff war AHNFRAU, er wurde aus den Antworten – Urfahr, Rauchfang, Fuhrmann, Auffahrt, Raumfahrt, Raunacht, Fachtagung – gebildet.)