Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Da fließt eher die Donau bergauf

Seit 1953 ist der heute 86-jährige Franz Ruhmanseder Organist in Engelhartszell
Ausgabe: 2007/13, Donau, Ruhmanseder, Organist, Engelhartszell
28.03.2007
- Paul Stütz





Engelhartszell. 25 Jahre gab es für ihn kaum einen Tag ohne Orgelspiel in der Pfarre. Und auch heute noch ist Franz Ruhmanseder mit 86 Jahren noch voll aktiv.

Gemeinsam gehen wir in der Engelhartszeller Kirche die enge Treppe hinauf zur Empore. Franz Ruhmanseder blickt zu seiner Orgel. „Da fühlt man sich heimisch“, sagt er, als er sich an das Instrument setzt. „Heimat“, das ist die Kirche für ihn schon seit vielen Jahren. Der heute 86-Jährige übt seine Organistentätigkeit bereits seit 1953 aus.

Der Sprung ins kalte Wasser. „Nach einjähriger Ausbildung im Stift Engelszell haben sie mich ins kalte Wasser geworfen“, erzählt Franz Ruhmanseder. Seine Frau, die 2002 gestorben ist, war am Anfang nicht uneingeschränkt begeistert von der neuen Aufgabe: „Du weißt ja gar nicht, wie angehängt du da sein wirst, hat meine Frau gesagt“. Dennoch habe sie ihn nachher sehr gut bei seiner Tätigkeit unterstützt, wie der ehemalige Amtsleiter von Engelhartszell betont.

Großer Einsatz. Franz Ruhmanseder hat stets viel von seiner Freizeit in das Orgelspielen investiert. Die ersten 25 Jahre seiner Organistenlaufbahn gab es noch jeden Tag Messen. „Da habe ich praktisch nie einen Tag frei gehabt“, sagt Franz Ruhmanseder. Das Orgelspielen habe er jedoch nie als Belastung empfunden. Heute finden nicht mehr so oft Messen statt, genug zu tun gibt es für Franz Ruhmanseder trotzdem: Zum Einsatz kommt er immer am Dienstag, Freitag, Samstag, und Sonntag. Das Orgelspiel hatte und hat bei ihm immer Priorität. Das zeigte sich auch, als er vor ein paar Jahren einen Kriegskameraden am Ostersonntag besuchte. Nach dem Besuch fuhr er sogar während eines heftigen Gewitters 300 km in der Nacht nach Hause, um am Ostermontag spielen zu können. „Der damalige Pfarrer Jaroslaw Niemyjski hat gesagt, ja da fließt eher die Donau bergauf, als dass sie mich im Stich lassen‘ “, sagt Franz Ruhmanseder und lacht verschmitzt.

Robuste Gesundheit. Mit 86 Jahren ist Franz Ruhmanseder einer der ältesten Organisten in ganz Oberösterreich. Er führt seine robuste Gesundheit darauf zurück, dass er „fanatischer Nichtraucher“ ist und keinen Alkohol trinkt: „Und wenn sie mir 100 Euro geben, trinke ich kein Achterl Wein“, sagt er. Zudem sitzt er jeden Tag eine Viertel Stunde auf seinem Heimtrainer. Obwohl es in der Pfarre eine mögliche Nachfolgerin für ihn gibt, kann er sich trotzdem vorstellen, noch länger als Organist aktiv zu sein: „Solange es der Herrgott zulässt, werde ich spielen.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Begegnung mit dem heiligen Antonius

08.07.2025 Der Pilgerweg nach Rom lädt zurBeschäftigung mit dem Heiligen ein.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Geistliche Gewalt: Manipulation statt Freiheit

08.07.2025 Spiritueller Missbrauch wird in einem Interview mit Univ.- Prof. I.R. Walter Schaupp kritisch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen