Ausgabe: 2007/14, Barmherzigkeit, Sonntag, Wels, Linz, Papst, Johannes
04.04.2007
Linz und Wels. Papst Johannes Paul II. hat im Jahr 2000 den Sonntag nach Ostern zum Sonntag der Barmherzigkeit erklärt. Er greift dabei auf die Privatoffenbarungen von Sr. Faustina Kowalska zurück. Die im Jahr 2000 heilig gesprochenen polnische Ordensfrau ruft auf, sich der Barmherzigkeit Gottes anzuvertrauen. In einer ihrer Visionen erfährt sie, wie Jesus zu ihr spricht: „Wer meiner Barmherzigkeit vertraut, geht nicht verloren.“ Die Charismatische Erneuerung und der Loretto-Gebetskreis laden zur Feier des Festes der Barmherzigkeit in die Herz-Jesu-Kirche Linz mit Bischof Ludwig Schwarz: Am 15. April 2007 ist ab 13.30 Uhr Lobpreis, um 14 Uhr Geistlicher Impuls von Bischof Schwarz, um 15 Uhr Stunde der Barmherzigkeit, 16 Uhr Eucharistiefeier und um 17.30 Uhr Prozession mit dem Bild des barmherzigen Jesus zur Karmelitenkirche. Anschließend ist Straßenevangelisation vor der Karmelitenkirche und eucharistische Anbetung in der Kirche (Ende: 21 Uhr). In der Welser Herz-Jesu-Kirche (Nähe Krankenhaus) wird ebenfalls der Sonntag der Barmherzigkeit gefeiert: Am 15. April 2007 ist ab 14 Uhr Beichtgelegenheit und um 15 Uhr Festgottesdienst.