Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Gedenken, Dank & Geburtstage

Die Gedenken, Danksagungen und Geburtstage der Woche 34/2016.
Ausgabe: 2016/34, Marienschwestern, Schwertberg, Feldkirch, Ohlsdorf, FranziskanerInnen, Geburtstage Nr. 34
23.08.2016

Jubiläen


Professjubiläum Marienschwestern. Am 13. August 2016 feierte die Kongregation der Marienschwestern vom Karmel die Professjubiläen von acht ihrer Schwestern. Den Gottesdienst in der Kirche der Karmeliten leitete Diözesanbischof Manfred Scheuer.
Sr. M. Assunta Eder aus Niederkappel gehört 65 Jahre der Gemeinschaft an. Das diamantene, 60-jährige Professjubiläum begingen:  Sr. M. Amata Altmüller (Kematen/Kr.), Sr. M. Richardis Wögerbauer (Pfarrkirchen/Mkr.), Sr. M. Leopoldine Hollnsteiner (Kematen/Kr.), Sr. M. Melitta Honeder (Windhaag bei Perg), Sr. Roswitha Reischl (Andorf)
Das Goldene Professjubiläum feierte Sr. M. Judith Leitner (Pfarrkirchen/Mkr.).
Sr. M. Bernadette Steiner (Pabneukirchen) hat vor 40 Jahren ihre ewige Profess abgelegt.

 
Weihejubiläen


Am 27. August 2016 feiert Otto Soukup, emeritierter Pfarrer und derzeit Kurat in Diersbach, sein 55-jähriges Weihejubiläum.
Zwei Prämonstratenser Chorherren des Stiftes Schlägl begehen am 28. August 2016, dem Festtag des heiligen Augustinus, den vierzigsten Jahrestag ihrer Priesterweihe: KonsR Alfred Höfler, Pfarrer in Rohrbach und ab September 2016 auch Dechant des Dekanates Altenfelden und KonsR Mag. Clemens Höglinger, Pfarrer in Altenfelden.
Am 31. August 2016 feiert GR Dr. John Umeojiakor, Pfarradministrator in Aurolzmünster und Pfarrmoderator von Mehrnbach, sein silbernes Weihejubiläum.

Dank


Schwertberg. Die Pfarre schickte kürzlich einen Traktor auf Reise in das Heimatdorf des Schwertberger Pfarrers Leonard Ozougwu in Nigeria. Vor dem Abtransport durch die Fa. Hödlmayr nach Hamburg zur Verschiffung segnete der Pfarrer das Fahrzeug. Die Pfarre dankt auch Anton Greindl und Alois Derntl für ihren Einsatz rund um das Traktorenprojekt.    Feldkirchen. Dem Bauernhof der Familie Wögerer („Mörschinger“) in Pesenbach liegt die gotische Filialkirche Pesenbach gegenüber. Seit Jahren veranstalten Bauernschaft und Landjugend auf dem Hof die Mostkost. Der Erlös des heurigen Festes – insgesamt 5259 Euro – spendeten die Veranstalter für die Renovierung des Dachstuhles und des Daches der Pesenbach-Kirche. Dankbar nahmen Pfarrassistent Thomas Hofstadler und der Propst des Stiftes St. Florian, Johann Holzinger, den Scheck von Ortsbauernobmann Friedrich Hinterberger, Ortsbäuerin Renate König-Rechberger, Landjugendleiterin Johanna Augendopler und Obmann Markus Markschläger entgegen. Ohlsdorf. Die Mesnerin Elisabeth Pointner vollendete am 9. August 2016 ihr 80. Lebensjahr, wozu ihr im Namen der Pfarre P. Alois Parzmair, PGR-Obmann Raschke und die Ministrant/innen unter der Leitung von Christine, Steffi und Tanja Schobesberger herzlich gratulierten. Ebenso gratulierte und dankte die Pfarre P. Alois zum 75. Geburtstag sowie Altpfarrer Dr. Johann Grausgruber zum 60-jährigen Weihejubiläum. Franziskanerinnen. Eine Frau dankt Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer. Ohne ihre Hilfe wäre der Umzug in die neue Wohnung nicht möglich gewesen. „Der franziskanische Geist ist dort spürbar“, so die Frau.

Geburtstage


Am 28. August 2016 feiert KonsR Josef Edlinger, Kapitularkanonikus des Stiftes Mattsee, seinen 80. Geburtstag. Er ist gebürtig aus Bad Wimsbach-Neydharting und wurde 1962 zum Priester geweiht. Von 1970 bis 1978 war er Pfarrer in Puchkirchen am Trattberg, anschließend bis 2005 Pfarrer in Mondsee. Von 1977 bis 1998 war Edlinger Dechant des Dekanates Frankenmarkt. Er wohnt im Stift Mattsee und übernimmt verschiedene Aushilfen.
 
Am 30. August 2016 vollendet Hofrat Msgr. Mag. Dr. Josef Honeder, emeritierter Direktor am Bischöflichen Gymnasium Petrinum in Linz, sein 85. Lebensjahr. Er stammt aus Windhaag bei Perg und wurde 1957 zum Priester geweiht. In Wien studierte er Geschichte und unterrichtete ab 1965 am Gymnasium Petrinum. Von 1991 bis zu seiner Pensionierung 1996 war er auch Direktor des Gymnasiums. Von 1997 bis 2000 war Dr. Honeder Pfarrprovisor von Rechberg, wo er noch aushilft.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen