Ausgabe: 2007/17, Windischhofer, Bad Hall, Missionar, Basilika Lorch, Führungssaison, Krankenhäuser, Rohrbach, Grab, Tot- und Fehlgeburten
25.04.2007
Missionar Franz Windischhofer
Bad Hall. Der Fachausschuss Mission der Pfarre hat eine Boschüre über das Wirken von Pfarrer Franz Windischhofer in Peru verfasst und verkauft – auch in den Pfarren, die ihn unter-stützen. Der Erlös wird Pfarrer Windischhofer persönlich übergeben. Der Betrag soll – und wird – eine Überraschung für ihn sein. Der aus Königswiesen gebürtige Priester feiert in Bad Hall am 28. April 2007 um 19 Uhr mit Abt Ambros vom Stift Kremsmünster Gottesdienst. Nach einem Film über die Arbeit Windischhofers wird Gelegenheit zur Begegnung sein. Der Südamerika-Missionar zelebriert auch die Messen am 29. April um 8.30 und 10.15 Uhr.
Basilika Lorch: Kostenlose Führungen
Seit 1. April läuft bereits wieder die Führungssaison durch die Ausgrabungen unter der Basilika Enns-Lorch. In der abgelaufenen Saison besichtigten 3.602 Personen die bedeutendste Stätte des frühen Christentums in Österreich. Am 29. April lädt die Pfarre zu kostenlosen Führungen um 14 und um 16 Uhr
Gottesdienst mit Spitalsangestellten
Linz, Alter Dom. Am 4. Mai um 19 Uhr feiert Bischof Ludwig Schwarz im Alten Dom einen Gottesdienst. Dazu besonders eingeladen sind alle, die in Oberösterreichs Krankenhäusern arbeiten. Vorbereitet wird die Messfeier vom katholischen Ärztekreis: „Wir sehen das als Gelegenheit für Christen in den Spitälern, uns zu treffen, zur Solidarität untereinander, auch zum Austausch und zur Stärkung im Beruf. Bei den Fürbitten wird speziell für unsere Anliegen in den Spitälern gebetet.“ Der Katholische Ärztekreis veranstaltet seit einigen Jahren Vorträge, die die Arbeit als Christ im ärztlichen Bereich betreffen.
Rohrbach: Grab für Tot-und Fehlgeburten
Letztes Wochenende wurde von Abt Martin Felhofer vom Stift Schlägl die feierliche Segnung des neu errichteten Gemeinschaftsgrabes für Tot- und Fehlgeburten im Friedhof Rohrbach vorgenommen. Das Grab soll zum möglichst sensiblen und würdevollen Umgang mit Problemgeburten im LKH Rohrbach beitragen. Am Freitag, 27. April wird um 16 Uhr die erste Verabschiedungsfeier für Tot- und Fehlgeburten in der Kapelle des LKH Rohrbach stattfinden – mit anschließender Beisetzung im neu errichteten Grab. Dazu sind betroffene Eltern, die noch die Wunden ihres Verlustes spüren, ebenfalls herzlich eingeladen.