Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Hinhören, mitleben, Rat geben

Pfarrgemeinderäte holten sich Rückenwind für ihre Arbeit bei Startveranstaltungen
Ausgabe: 2007/18, PGR, Pfarrgemeinderat, Rückenwind, Lederhilger, Mitglieder
04.05.2007
- Ernst Gansinger
Regionale Startveranstaltung f?r die Pfarrgemeinder?te, Pfarrsaal Linz-Christk?nig, Beratung, Tagung, versammlung, Gespr?ch, Information
Regionale Startveranstaltung f?r die Pfarrgemeinder?te, Pfarrsaal Linz-Christk?nig, Beratung, Tagung, versammlung, Gespr?ch, Information
© honorarpflichtig, Ernst Gansinger





„Warum sind so viele Frauen im Pfarrgemeinderat? Weil die Männer gemerkt haben, dass man da arbeiten muss.“ – Mit diesem Witz hatte Generalvikar DDr. Severin Lederhilger die Lacher auf seiner Seite und machte zugleich deutlich: Pfarrgemeinderäte sind stark gefordert.

Etwa 500 Pfarrgemeinderats-Mitglieder sind zu den sieben regionalen Startveranstaltungen der Diözese Linz gekommen. „Mit Rückenwind starten“ versprach die Einladung. Als Windgeneratoren – Referenten – waren Generalvikar DDr. Severin Lederhilger bzw. Bischofsvikar Direktor Willi Vieböck sowie Mag. Monika Heilmann und Mag. Hans Putz von der einladenden Abteilung Pfarrgemeinderäte und Spiritualität des Pastoralamtes im Einsatz. Rückenwind kam aber auch vom Erlebnis der Gemeinschaft, vom Austauschen der Erfahrungen und Erwartungen, vom Nachfragen-Können bei diözesanen Experten.

Verbindliche Beschlüsse. Die Pfarrgemeinde soll einerseits Heimat bieten, aber auch über den Kreis derer hinausgehen, die ohnehin immer da sind. Pfarrgemeinderäte sollen mit und unter den Menschen leben und dabei ihren Glauben ins Gespräch bringen: Sammlung und Sendung, Heimat geben und Mission heißen die Ansprüche. Das war einer der Impulse von Generalvikar Lederhilger bei der Veranstaltung am 25. April im Pfarrsaal Linz-Christkönig. Seine Worte hörten Pfarrgemeinderats-Mitglieder aus 14 Pfarren. Diese aber bewogen Rechtsfragen stärker, sich zu Wort zu melden, als Fragen nach der Zukunft der Pastoral, wie die anschließende Diskussion zeigte. Wie bindend sind Pfarrgemeinderatsbeschlüsse? – Dazu wollte man vom Generalvikar Auskunft. Kluge Ratschläge geben soll der Pfarrgemeinderat, sagte Lederhilger. Und Ratschläge sollen in der Regel ernst genommen werden. Grundsätzlich ist ein Beschluss verbindlich. Ihn nicht umzusetzen, muss eigens begründet werden, betonte er.
Und allgemein: Im Pfarrgemeinderat kann es unterschiedliche Denkweisen geben, wie es mit der Kirche weitergehen kann. „Jeder meint es ja gut. Aber es kann ganz schön nervig sein, wenn jeder meint, er muss auf seine Weise die Kirche retten.“

Undenkbares. Doch auch der inhaltliche Anstoß klang weiter: „Die Pfarrgemeinderäte sind gefordert, manchmal auch was Undenkbares zu denken, damit andere nachdenken und umdenken.“ Ein Teilnehmer unterstrich diese Herausforderung und dankte dem Generalvikar für diese Worte. Monika Heilmann schließlich stellte Hilfen vor, die sich Pfarrgemeinderäte in ihrer Abteilung holen können. Etwa bei Konflikten oder wenn man Klausurbegleiter braucht. Am Anfang der Arbeit sollte aber stehen: „Ganz Ohr sein!“

- www.ganz-ohr.at www.dioezese-linz.at/pgr
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Divided House

16.09.2025 Der tödliche Anschlag auf den rechtskonservativen US-Aktivisten Charlie Kirk zeigt – wie die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen