Pfarrkirchen: Pfarre vertraut auf Initiative der Leute
Ausgabe: 2007/20, Kettenreaktion, Pfarrkirchen, Pauzenberger, Projekt
16.05.2007
Die Weichen für die Zukunft der Pfarre sind gestellt, erklärt Gerhard Pauzenberger, Pfarrgemeinderatsobmann und Mitglied des Seelsorgeteams: Pfarrkirchen wird als eigene Pfarre bestehen bleiben, aber – auf Zukunft gesehen – ohne eigenen Priester am Ort. Mehr als bisher ist darum die Mitverantwortung jedes einzelnen Pfarrbewohners gefordert. Mit dem Projekt „Kettenreaktion“ versucht der Pfarrgemeinderat diese Herausforderung unter die Leute zu bringen. Konkret heißt das: Die für den Kindergartenbau notwendige Haussammlung wird nicht in der traditionellen Form durchgeführt, indem einzelnen Sammlern fixe Gebiete zugewiesen werden. Sondern der Pfarrgemeinderat appelliert an die Eigeninitiative der Leute: dass sich möglichst viele Bewohner Faltblätter holen, auf denen die Vorhaben der Pfarre dargestellt sind, selbst einen finanziellen Beitrag leisten und auch Bekannte und Nachbarn auf die Bedeutung der Pfarre hinweisen und zum Spenden motivieren. Die Namen aller Spender werden auf ein Schild geschrieben und am Maibaum vor dem Kindergarten angenagelt. Pfarrer P. Wilhelm Hummer (im Bild) bringt bereits die ersten Schilder an. Der Maibaum bleibt bis zur Eröffnung des Kindergartens im September aufgestellt und PGR- Obmann Pauzenberger hofft natürlich, dass der Stamm übervoll wird.