Linkes Bild: Pfarrer Thomas Lechner (rechts) mit seinem Vorgänger Johann Stöllnberger, der 32 Jahre Pfarrer in Schwertberg war. Rechtes Bild: Kindergartenkinder tanzen vor der Pfarrkirche.
Mit dem Jubiläum will die Pfarre Schwertberg ein kräftiges Lebenszeichen geben. So beschreibt Pfarrer Thomas Lechner den gemeinsamen Nenner der Jubiläumsfeierlichkeiten am Sonntag, den 17. Juni 2007.
Und Pastoralassistent Robert Seyr ergänzt: „Es soll die Gemeinschaft und das Feiern mit den Pfarrangehörigen und allen Bewohnern im Vordergrund stehen.“ Daher werden auch nicht die Pfarrmitarbeiter/innen die Bewirtung übernehmen, sondern die heimischen Wirte. Doris Ronacher, stellvertretende Obfrau des Pfarrgemeinderates, charakterisiert Schwertberg als eine sehr offene Pfarre. Als industriereichster Ort des Mühlviertels pendeln nicht nur hunderte Menschen täglich ein, sondern die Gemeinde hat auch einen starken Zuzug zu verzeichnen. Von den 5200 Bewohnern Schwertbergs gehören 4400 der katholischen Kirche an.
Lebendiger Gottesdienst. Zu den Markenzeichen der Pfarre gehört die vielfältige Gottesdienstgestaltung. Jeden zweiten Sonntag ist Familienmesse, einmal im Monat Kindergottesdienst, ebenso eine Jugendliturgie unter dem Motto „SMS von Gott“. „Wir verlassen auch immer wieder den Kirchenberg und gehen zu den Leuten, um mit ihnen Messe zu feiern“, erklärt Pfarrer Lechner. Es ist für ihn selbstverständlich, bei Vereinen und Organisationen Gottesdienst zu halten. Auch die Betriebe des Ortes haben dabei einen besonderen Stellenwert. So gibt es einen Bitttag für die Arbeitswelt, an dem eine Messe in einem Betrieb stattfindet.
Hochwasserkatastrophe. Noch – vermutlich lange – nicht zur Vergangenheit gehört in der Marktgemeinde das Hochwasser im Jahr 2002. Zum fünften Jahrestag der Katastrophe wird es am 12. August einen Gottesdienst und eine Fotoausstellung geben. Die Pfarre hat sich enorm für die Hochwasseropfer engagiert. Eine Untersuchung, die von der Universität Linz zu den Hilfsmaßnahmen durchgeführt wurde, stellt der Pfarre ein exzellentes Zeugnis aus. Ein Pfarrmitarbeiter, Franz Luftensteiner, wurde auch mit dem Solidaritätspreis der KirchenZeitung ausgezeichnet.
650 Jahre Pfarre Schwertberg
Der Festtag am 17. Juni 2007 beginnt - mit einem Umzug um 8 Uhr beim Schloss Schwertberg. - Historisches Festspiel um 9 Uhr vor der Kirche (Aiser- bühne Schwertberg, Hofberg Freilichttheater). - Festgottesdienst um 9.30 Uhr mit Bischof Wilhelm Schraml aus Passau. - Anschließend Pfarrfest (Kirchturmklettern, Spielfest ...). - Am Freitag, 15. Juni 2007, findet um 20 Uhr in der ASKÖ-Stockhalle eine Band-Night statt.