Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Wir gehen hinab vom Kirchenberg zu den Leuten

Schwertberg feiert 650-Jahr-Jubiläum der Pfarrgründung
Ausgabe: 2007/23, Kirchenberg, Schwertberg, Jubiläum, Pfarrgründung, Lechner, Seyr, Hochwasserkatastrophe
06.06.2007
- Josef Wallner


Linkes Bild: Pfarrer Thomas Lechner (rechts) mit seinem Vorgänger Johann Stöllnberger, der 32 Jahre Pfarrer in Schwertberg war. Rechtes Bild: Kindergartenkinder tanzen vor der Pfarrkirche.




Mit dem Jubiläum will die Pfarre Schwertberg ein kräftiges Lebenszeichen geben. So beschreibt Pfarrer Thomas Lechner den gemeinsamen Nenner der Jubiläumsfeierlichkeiten am Sonntag, den 17. Juni 2007.

Und Pastoralassistent Robert Seyr ergänzt: „Es soll die Gemeinschaft und das Feiern mit den Pfarrangehörigen und allen Bewohnern im Vordergrund stehen.“ Daher werden auch nicht die Pfarrmitarbeiter/innen die Bewirtung übernehmen, sondern die heimischen Wirte.
Doris Ronacher, stellvertretende Obfrau des Pfarrgemeinderates, charakterisiert Schwertberg als eine sehr offene Pfarre. Als industriereichster Ort des Mühlviertels pendeln nicht nur hunderte Menschen täglich ein, sondern die Gemeinde hat auch einen starken Zuzug zu verzeichnen. Von den 5200 Bewohnern Schwertbergs gehören 4400 der katholischen Kirche an.

Lebendiger Gottesdienst. Zu den Markenzeichen der Pfarre gehört die vielfältige Gottesdienstgestaltung. Jeden zweiten Sonntag ist Familienmesse, einmal im Monat Kindergottesdienst, ebenso eine Jugendliturgie unter dem Motto „SMS von Gott“. „Wir verlassen auch immer wieder den Kirchenberg und gehen zu den Leuten, um mit ihnen Messe zu feiern“, erklärt Pfarrer Lechner. Es ist für ihn selbstverständlich, bei Vereinen und Organisationen Gottesdienst zu halten. Auch die Betriebe des Ortes haben dabei einen besonderen Stellenwert. So gibt es einen Bitttag für die Arbeitswelt, an dem eine Messe in einem Betrieb stattfindet.

Hochwasserkatastrophe. Noch – vermutlich lange – nicht zur Vergangenheit gehört in der Marktgemeinde das Hochwasser im Jahr 2002. Zum fünften Jahrestag der Katastrophe wird es am 12. August einen Gottesdienst und eine Fotoausstellung geben. Die Pfarre hat sich enorm für die Hochwasseropfer engagiert. Eine Untersuchung, die von der Universität Linz zu den Hilfsmaßnahmen durchgeführt wurde, stellt der Pfarre ein exzellentes Zeugnis aus. Ein Pfarrmitarbeiter, Franz Luftensteiner, wurde auch mit dem Solidaritätspreis der KirchenZeitung ausgezeichnet.




650 Jahre Pfarre Schwertberg

Der Festtag am 17. Juni 2007 beginnt
- mit einem Umzug um 8 Uhr beim Schloss Schwertberg.
- Historisches Festspiel um 9 Uhr vor der Kirche (Aiser- bühne Schwertberg, Hofberg Freilichttheater).
- Festgottesdienst um 9.30 Uhr mit Bischof Wilhelm Schraml aus Passau.
- Anschließend Pfarrfest (Kirchturmklettern, Spielfest ...).
- Am Freitag, 15. Juni 2007, findet um 20 Uhr in der ASKÖ-Stockhalle eine Band-Night statt.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wann ist Arbeit sinnvoll?

28.10.2025 Ist Arbeit mein Leben oder arbeite ich, um zu überleben? Das ist nur eine der zahlreichen Fragen,...

„Ergänzt die Kriegerdenkmäler“

28.10.2025 Um einen zeitgemäßen Umgang mit Kriegerdenkmälern bemüht sich eine Initiative der Diözese Linz....

Wo bleiben Liebe, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit?

28.10.2025 Das Theater Vogelweide bringt immer wieder anspruchsvolle Themen berührend auf die Bühne: Am 7....

Jugendliche schaffen Orte des Gedenkens am St. Barbara Friedhof

28.10.2025 Am Linzer St. Barbara Friedhof gestaltete eine Schulklasse des BRG Linz Hamerlingstraße...

Unspektakuläre, aber wertvolle 15 Minuten für die Männergesundheit

28.10.2025 Mit der „Loose Tie“-Aktion möchte die Krebshilfe Österreich Männer motivieren, zur...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen