Meggenhofen. Die Gemeinde Meggenhofen hatte im Juli 2003 die einmalige Gelegenheit, den zentral gelegenen Kadingerhof mit einer Gesamtfläche von 6.630 m2 zu kaufen. Dadurch boten sich für die Pfarre, die mit dem bestehenden Pfarrheim nicht mehr das Auslangen findet, und die Gemeinde die Möglichkeit einer gemeinsamen nachhaltigen Ortsentwicklung. Denn mit dem Grundgedanken des neuen Gemeinde- und Pfarr-zentrums ist die Schaffung einer echten Mitte für Meggenhofen verbunden. Der Dorfplatz soll zu einem Treff- und Kommunikationspunkt werden. Seit dem Ankauf des Grundstücks beschäftigten sich 90 Meggenhofner/in-nen – das entspricht 7 % der Gesamtbevölkerung – in einzelnen Arbeitsgruppen intensiv mit der Planung des Projektes. Die Mischung der Gebäude – denkmalgeschütztes Presshaus, umgebautes Pfarrhaus und Neubau Gemeindezentrum – spiegelt das gute Verhältnis zwischen Pfarre und Gemeinde wider. Es wird ein multifunktionelles Haus im Dienst der Gemeinde und der Pfarre entstehen. Josef Malzer vom Pfarrgemeinderat ist froh, dass die Pfarre gemeinsam mit der Gemeinde den Ort mitgestalten kann. „Was hier gemeinsam verwirklicht wird, ist das sichtbare Zeichen und Spiegelbild von Gott sei Dank noch intakten gesellschaftlichen Strukturen unseres Lebensraumes“, betonte er beim Bürgerabend, bei dem das Projekt nochmals vorgestellt und diskutiert wurde. Baubeginn soll im Frühjahr 2008 sein, das Gesamtprojekt wird 3,49 Millionen Euro kosten.
Marien-Weihe erneuert
Attnang. Vor 40 Jahren hat sich die Pfarre Attnang unter den Schutz des Unbefleckten Herzens Mariens gestellt. Am 13. September – im Rahmen eines FatimaGottesdienstes – hat Bischof Ludwig Schwarz diese Weihe erneuert. Für Pfarrer Alois Freudenthaler ist dies ein bedeutsamer spiritueller Akt: „Maria hilft uns, auf Christus zu schauen.“