Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Ihrer Zeit voraus

Linz-St. Michael feiert 50 Jahre Kirchweihe
Ausgabe: 2007/39, St. Michael, Kirchweihe, Kindergarten, Bindermichl, Seifried, Handlechner
26.09.2007
- Paul Stütz
1957 war Linz-St. Michael eine der ersten Pfarren mit Kindergarten in der Diözese Linz. Sich der Bedürfnisse der Menschen anzunehmen, das war in der Pfarre am Bindermichl immer ein schon großes Anliegen.paul StützAugust 1945, kurz nach dem Krieg: Während weite Teile des Bindermichls noch zerstört sind, nehmen die Pläne für die neue Pfarrkirche mitten im Arbeiterviertel bereits konkrete Formen an. Dennoch: In diesen schwierigen Zeiten muss zuerst eine Notkirche errichtet werden. 1957 ist es schließlich so weit: Bischof Franz Zauner weiht am 29. September 1957 die St. Michaelskirche ein. Heute erinnert ein kleiner Holzturm auf dem Platz vor der Kirche an die Notkirche und die Anfangszeiten der Pfarre. Die Anfänge. Dr. Eleonore Seifried (55) hat die Anfänge in St. Michael miterlebt. „Die Pfarre hat mich sehr geprägt“, erzählt Seifried: Die Jahre in der Jungschar, die „wie eine große Spielwelt waren“, oder ihre Zeit als Finanzchefin, in der die Pfarre viele Projekte umgesetzt hat: Fast alle Räumlichkeiten hat man in den letzten Jahren sukzessive renoviert. Zuletzt war der Kindergarten dran, der im September neu eröffnet hat. Franz Peter Handlechner, seit 30 Jahren Pfarrer „Am Bindermichl“: „Unsere Gemeinde setzt auf die jungen Menschen.“ Schon 1957 war das so. Für Bischof Zauner war St. Michael Modellpfarre für die Seelsorge in der Diözese.Kalender. Der eigens für das Jubiläum gestaltete Kalender „Lebensräume Bindermichl“ soll Geld für den Kindergarten bringen. Er zeigt einen Querschnitt über das Pfarrleben im letzten halben Jahrhundert. In akribischer Kleinarbeit hat Eleonore Seifried viele Erinnerungsstücke gesammelt: Fotos vom Bau der Bindermichlkirche, von Taufen und Porträts von „Alteingessenen“ am Bindermichl. Ein beeindruckendes „Zeitzeugnis der 50er Jahre“ (Pfarrer Handlechner) wurde so geschaffen. Einsatz für Tunnel. Neben der Pfarre finden aber auch „profanere“ Orte des Stadtteiles ihren Platz im Kalender. So schmückt beispielsweise der Bindermichltunnel den Monat Juli. Für den Tunnel hat sich die Pfarreals Teil einer Bürgerplattform stark gemacht und sich so einem großen Bedürfnis der Menschen angenommen.Hinausgehen zu den Menschen. Der Kalender wird an sämtliche Pfarrbewohner verteilt. Die Aktion ist typisch für eine Pfarre, „die immer schon zu den Menschen hinausging“, wie Seifried erzählt. Hervorzuheben ist etwa auch die Fronleichnamsprozession, die jedes Jahr in einen anderen Teil des Bindermichls führt. Seifried: „Wir verstehen es, Feste zu feiern.“ u 27. Sep., 20 Uhr: offizieller Festakt: Vortrag „Kirche 2017: Zumutung – Zutrauen – Zukunft“ von Margit Hauft, Präsidentin, Katholische Aktion OÖ.u 30. Sep., 9.30 Uhr: Festgottesdienst mit Bischof Ludwig Schwarz und Segnung des Kindergartens St. Michael.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen