Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Verein „Stimme des Gottesvolkes“ in Planung

Pfarre Steyr-Tabor gibt ihrer Forderung nach „Recht der Gemeinde auf Messfeier“ eine Struktur
Ausgabe: 2007/40, Steyr-Tabor, Messfeier, Gottesvolkes, Bischof, Schwarz, Gracias
03.10.2007
Der offenen Brief der Pfarre Steyr-Tabor an Bischof Ludwig Schwarz hat medial hohe Wellen geschlagen. Pfarrer Alcantara Gracias macht im Gespräch mit der KIZ unmissverständlich klar, dass die Pfarre das Thema so lange ins Gespräch bringen wird, bis das Recht jeder Pfarre auf Eucharistiefeier verwirklicht ist. Doch inzwischen regt sich gegen die Initiative auch Widerstand.

In den kommenden Tagen wird Pfarrer Gracias, der an einer Krebserkrankung leidet, seinen Dienst in der Pfarre bis zu weiteren Behandlungen wieder aufnehmen und auch das Anliegen weiterverfolgen, das die Pfarre Steyr-Tabor in den vergangenen Wochen österreichweit bekannt gemacht hat: als Antwort auf den Priestermangel fordert die Pfarre die Änderung der Zulassungsbedingungen zum Priesteramt. Weil das nicht nur ein Anliegen einer einzigen Pfarre am Stadtrand einer mittegroßen Stadt in Österreich ist, will der Pfarrgemeinderat eine bundesweite Plattform schaffen. Ziel des Vereins ist es sicherzustellen, dass jede Pfarre an einem Sonntag Eucharistie feiern kann. Der Zusammenschluss der Pfarrgemeinderäte soll auch die Bischöfe stärken, „dass sie sich nicht als Beamte des Vatikans sehen, sondern als verantwortliche Nachfolger der Apostel“, erklärt Pfarrer Gracias.
Als unmittelbar nächster Schritt steht ein Treffen mit Vertretern des Pfarrgemeinderats und Pfarre mit Bischof Dr. Ludwig Schwarz an. „Wir machen den Bischof darauf aufmerksam, dass er Wesentliches für Unwesentliches opfert, wenn er nicht verheiratete Männer zum Priesteramt zulässt oder andere Lösungen sucht.“

Protest aus Ried in der Riedmark. Der Vorstoß der Pfarre Steyr-Tabor ist auch auf Kritik gestoßen. So hat zum Beispiel Pfarrer Engelbert Leitner aus Ried/Rmk. seinerseits einen offene Brief an den Pfarrgemeinderat geschrieben: „Wäre es nicht bessser, anstatt im Pfarrgemeinderat über solche linkskatholisch, ,nachpubertäre reformatorische‘ Alibilösungen nachzudenken, gerade als Pfarre, die den Namen ,Heilige Familie‘ trägt, im Sinn des Papstes und seiner jüngsten Botschaft in Österreich gegen die Ursachen des Priestermangels anzukämpfen. Das sind vor allem der Mangel an Kindern ... Ich würde nicht – was mich an ihrem Brief gestört hat – Eucharistie gegen den Zölibat ausspielen, das kann nie im Sinne Jesu sein, sondern beides miteinander sehen.“

Anliegen von vielen. Großes Verständnis für das Verhalten der Pfarre Steyr Tabor äußert Margit Hauft, Präsidentin der Katholischen Aktion OÖ. „Hier wird ausgesprochen, was vielen Christinnen und Christen ein Anliegen ist.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

Apostel-Figuren der Pariser Notre-Dame kehren zurück

01.07.2025 In der Pariser Kathedrale Notre-Dame werden 16 Kupferstatuen wieder aufgestellt. Sie waren kurz...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen