Mit Liebe zum Detail und in vielen Arbeitsstunden hat die Pfarre Grünbach ihre Kirche innen renoviert. Sogar die Fingerspitzen der Heiligenfiguren haben die Pfarrmitarbeiter/innen sorgfältig geputzt.
Zum Abschluss der sechsmonatigen Bauzeit feierte die Pfarre Grünbach das Fest der Altarweihe mit Prälat Johann Holzinger vom Stift St. Florian. „Der Altarraum, der zuvor finster und eng war, ist jetzt deutlich größer und sehr hell und freundlich“, freut sich Alois Wiesinger von der Pfarre Grünbach. Der Volksaltar ist durch die Renovierung weiter nach vorne gerückt, der Tabernakel hat auf der linken Seite seinen neuen Platz gefunden. Das Beichthaus wurde zu einem sehr einladenden Ausspracheraum umfunktioniert. Neu gestaltet haben die Grünbacher auch den Taufbereich ihrer Kirche. Dort hängen jetzt über dem Taufbecken die Fotos der neu getauften Kinder. Ein ganz wichtiger Bauabschnitt war zudem die Absenkung des Eingangsportales, sodass die Kirche nun barrierefrei zugänglich ist. Dass die Messbesucher ab sofort keine kalten Füße mehr bekommen, ist der neuen Fußbodenheizung zu verdanken. Der große Einsatz der 150 freiwilligen Mitarbeiter/innen sorgt außerdem dafür, dass die Heiligenfiguren der Seitenaltäre wieder prachtvoll glänzen. Mit Liebe zum Detail wurden sogar die Fingerspitzen der Heiligen ganz vorsichtig mit Watte geputzt, berichtet Wiesinger.