Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Nicht nur mit Ziegeln, sondern auch geistlich weiterbauen

Pabneukirchen: Buch mit Glaubenszeugnissen und neues Pfarrzentrum gehören zusammen
Ausgabe: 2007/41, Ziegel, Pabneukirchen, Glaubenszeugniss, Pfarrzentrum, Erntedankfest, Segnung, Bibel, Ortner-Höglinger, Mayrhofer, Ransmayr, Bindreiter, Rathmaier
10.10.2007
- Josef Wallner


Sie freuen sich über das neue Pfarrzentrum: Pfarrmoderator Josef Ortner-Höglinger (von links), Bauausschussobmann Josef Mayrhofer, Pfarrer in Ruhe Otto Ransmayr, PGR-Obfrau Maria Bindreiter und Pfarrassistent Josef Rathmaier. Foto: Pfarre/Ludwig Hintersteiner.




Mit den Erntedankfest am 7. Oktober 2007 hat die Pfarre Pabneukirchen die Segnung des neuen Pfarrzentrums verbunden.

„Von Anfang an war es mir wichtig, dass wir nicht nur Stein auf Stein legen, sondern uns auch bemühen, geistlich weiterzuwachsen“, erklärt Pfarrassistent Josef Rathmaier. Und tatsächlich haben die Pabneukirchner/innen beides unter einen Hut gebracht, lässt der Pfarrassistent dankbar die vergangenen zwölf arbeitsreichen Monate Revue passieren.

Ein Haus für eine geisterfüllte Kirche. Nach 43 Jahren in ständigem Gebrauch war das alte Pfarrheim nicht mehr zu renovieren. An seiner Stelle erhebt sich jetzt ein neues Gebäude, das auch einen neuen Akzent im Ortsbild setzt. Nicht nur bautechnisch steht das neue Haus auf den Fundamenten des alten. „Nur weil das Heim wirklich genutzt wurde, konnte ein neues errichtet werden“, so Rathmaier. Der volle Terminkalender für die kommenden Monate zeigt, dass es auch weiterhin als Ort der Begegnung einen zentralen Platz im Leben der Pfarre und der gesamten Gemeinde einnehmen wird. Welcher Geist in den Räumen herrschen soll, zeigt das Kunstwerk, das die ganze Höhe der Ostseite des Gebäudes einnimmt. Der Pabneukirchner Hauptschullehrer und Künstler Rupert Haider hat den Leitsatz der Pfarre ins Bild gesetzt. „Wir wollen eine pfingstliche Kirche sein, die aus dem Jakobsbrunnen schöpft.“ Damit die Pfarrgemeinde ihre Vision umsetzen kann, will das neue Zentrum einen Rahmen bieten. Rathmaier: „Es wäre schön, wenn in der Gemeinschaft immer wieder Gotteserfahrungen spürbar werden.“

Die Bibel persönlich. Neben den unzähligen freiwilligen Arbeitsstunden auf der Baustelle haben die Pfarrangehörigen gleichzeitig an einem zweiten Projekt gewerkt: einem von der Heiligen Schrift inspirierten Glaubensbuch. Vom Firmling bis zum pensionierten Pfarrer Otto Ransmayr – an die 50 Menschen haben ihre Lieblingsbibelstelle ausgelegt: mit einfachen Worten, konkret und oft auch berührend. Pfarrassistent Rathmaier dankt allen, die ihre Gedanken zu Papier gebracht haben, obwohl es Mühe kostete: „Das ist für mich auch eine Qualität des Wortes Gottes: Es will uns herausfordern und uns zu einem gelingenden Leben führen.“ Entstanden ist eine 72 Seiten starke Broschüre mit dem Bibelbrunnen von Pabneukirchen als Titelblatt. Dass die biblische Botschaft in Pabneukirchen nicht nur Granit und Papier bleibt, zeigt der engagierte Einsatz der ganzen Gemeinde für die bosnische Familie Malokai, die von der Abschiebung bedroht ist.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen