Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Beim Bleiberecht braucht es ein genaues Hinschauen und klare Regeln

Neues Nachdenken über Integration und Bleiberecht. Integrationsplattform wurde endlich einberufen
Ausgabe: 2007/42, Arigona, Zogaj, Friedl, Pfarrer, Ungenach, Integration, Gesellschaft
17.10.2007
- Matthäus Fellinger
Ob Arigona Zogaj in Österreich bleiben kann, vielleicht sogar zusammen mit ihrer Familie, ist offen. Was über den Tag der Entscheidung hinaus bleiben wird, sind Fragen, denen sich die Gesellschaft stellen muss.

Nicht einmal der Papst war in Mariazell von so vielen Kameras umlagert. Die 15-jährige Arigona Zogaj hat ihre Rückkehr in die Öffentlichkeit für ihre Situation letzten Freitag erstaunlich gut bewältigt.
Sie hat Angst gehabt – und hat noch immer Angst, abgeschoben zu werden. Es plagen sie Albträume über den Krieg und über eine nach wie vor mögliche Abschiebung. Es gab berührende Momente: der Besuch bei ihrer Mutter. Arigona geht es besser – ihrer Mutter leider noch nicht.

Unerwarteter Wirbel. „Ich habe den Wirbel nie gewollt“, erzählt Pfarrer Friedl der KirchenZeitung. „Die Lawine hat mich überrollt“. Das 15-jährige Mädchen war in Not und ihre Bekannten haben nicht mehr weitergewusst. Also haben sie beim Pfarrer in Ungenach angerufen.
Bei der Sonntagsmesse am 14. Oktober hat Pfarrgemeinderatsobmann Franz Schoberleitner ausgedrückt, was auch für Pfarrer Friedl entscheidend ist:
„Man kann verschiedener Meinung sein über diese Fragen, aber über eines können Christen keine verschiedenen Meinungen haben: Wenn jemand in Not ist, darf man nicht wegschauen, sondern muss helfen!“ Die feiernde Gottesdienstgemeinde klatschte Beifall.
Die für diese Woche eigentlich geplante Urlaubswoche fällt für Pfarrer Friedl anders als erwartet aus. „Da hab ich wenigstens Zeit, mich um die nächsten Schritte zu kümmern“, meint er. Das Leben soll allmählich wieder in normale Geleise finden.

Integrationsplattform einberufen. Unter Druck gekommen ist durch die enorme Öffentlichkeit die Regierung. Also wurde am Montag, 15. Oktober endlich die „Integrationsplattform“ einberufen, die ja schon im Regierungsabkommen angekündigt war. Teilnehmen sollen daran Vertreter der Ministerien, der Länder und Gemeinden, die Religionsgemeinschaften, die Sozialpartner, Experten und Hilfsorganisationen.
Dass Letztere, nämlich jene, die im Alltag mit Asylanten und Flüchtlingen zu tun haben, in die Überlegungen genügend einbezogen sind, hält Pfarrer Friedl für entscheidend. Er hofft, dass man für die Zukunft Klarheit schaffen kann – und dass die Entscheidungen auch in einer zumutbaren Zeit getroffen werden. Wenn innerhalb von drei Jahren nicht entschieden wird, soll den Betroffenen das Bleiberecht gewährt werden, schlägt Friedl vor.Einerseits geht es bei der Integrationsplattform um die Thematik, wie sich der Staat etwa vor Terrorismus schützen kann. Erst im September waren ja in Österreich terrorverdächtige Islamisten festgenommen worden. Dieser Schutz darf aber auf der anderen Seite nicht zu Härten gegenüber unschuldigen Menschen führen. Der Schutz der Menschlichkeit soll nicht zu neuen Unmenschlichkeiten beitragen.

Ziviler Widerstand. Im Zuge der Abschiebung mehrerer Familien in den letzten Wochen ist die Thematik des zivilen Widerstandes diskutiert worden. Wenn Gesetze dem Empfinden weiter Teile der Bevölkerung nach zu Unmenschlichkeit führen oder wenn Menschen, die anderen helfen wollten, durch diese Gesetze kriminalisiert werden, so stehen diese Gesetze selbst in Frage.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen