Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Das große Wir-Gefühl in der Vogelweide

In der Pfarre Wels-Hl. Familie finden auch Randgruppen ihren Platz
Ausgabe: 2007/42, Vogelweide, Wels, Hl. Familie, Randgruppe, Bachmair, Savoy
17.10.2007
- Paul Stütz
„Ihr alle seid Seelsorger – helft den Menschen leben.“ Dieser Leitspruch von Altpfarrer Msgr. Johann Bachmair, ist keine leere Phrase in einer Pfarre, in der auch Randgruppen ihren Platz finden. Ein großes Wir-Gefühl kennzeichnet die Pfarre, die vergangenes Wochenende „50 Jahre Kirchweihe“ feierte.

In vielen Pfarre kennt man das. Arme, Benachteiligte und Obdachlose kommen und betteln um ein paar Euro. Anders ist das auch in Wels-Hl. Familie nicht. Seit ca. 15 Jahren geht man hier einen eigenen Weg. Das Sozialprojekt „Team 17“ beschäftigt arbeitswillige Menschen aus sozialen Randgruppen einmal wöchentlich. Rund vier bis fünf Menschen kommen regelmäßig und arbeiten zwei Stunden lang. Gemeinsam mit vier Betreuern werden Sessel und Tische gestellt, geputzt, Sträucher geschnitten, Gras gezupft und bald auch wieder Schnee geschaufelt. Nachdem das Werk vollbracht ist, gibt es den Lohn und eine gemeinsame Jause.

Gebraucht werden. „Es gibt ihnen das Gefühl, gebraucht zu werden und so ein Stück Menschenwürde zurück“, sagt Diakon Hermann Niederhauser, der das Projekt von Anfang an mitbetreut hat. Vorrangiges Ziel ist es nicht, die Menschen zur Veränderung ihres Lebensstils zu bringen und sie zu „missionieren“. Vielmehr geht es darum, sich Zeit für die Menschen zu nehmen, ihnen in der Pfarre Heimat zu geben. „Zuhören ist sehr wichtig, auch wenn man nicht immer direkt helfen kann“, sagt Pfarrsekretärin Erika Bittmann, die die erste Anlaufstelle für alle Hilfesuchenden ist.

Zweckfrei Raum geben. In dem großzügig gebauten Pfarrzentrum hat jede Gruppe ihren eigenen Raum, ob es die „Anonymen Alkoholiker“ sind oder das „Theater im Dachboden“, wo Kinder unter Anleitung einer Theaterpädagogin die Schauspielerei ausprobieren können. Zudem gibt es ein offenes Jugendzentrum, das die jungen Männer und Frauen selbst verwalten. „Uns ist wichtig, dass die junge Generation mit ihren Themen Platz hat und das vor allem zweckfrei“, sagt Pastoralassistentin Sigrun Savoy. Zweckfrei heißt, dass kein Zwang zu Mitarbeit oder zum Messbesuch besteht. „Sie wollen Religiöses, aber nicht unbedingt jeden Sonntag“, weiß Savoy.

Das Wir-Gefühl in der Vogelweide. Neben den vielen Aktivitäten erzählt Mag. Franz Trinkfaß, seit einem Jahr Pfarrer in Wels-Hl. Familie, auch das große Zugehörigkeitsgefühl der Menschen zu den Besonderheiten seiner Gemeinde: „Die Pfarre ist das Einzige in dem Stadtteil, das den Menschen ein großes Wir-Gefühl gibt.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

Apostel-Figuren der Pariser Notre-Dame kehren zurück

01.07.2025 In der Pariser Kathedrale Notre-Dame werden 16 Kupferstatuen wieder aufgestellt. Sie waren kurz...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen