Mit einer Jugendstunde der Katholischen Jugend Bad Ischl im Jahr 1983 nahm alles seinen Anfang. Eine angeregte Diskussion über die „Dritte Welt“ mündete in dem festen Willen, nachhaltig Menschen in den Armutsgebieten der Erde zu helfen. Aus den anfänglichen Basaren mit fair gehandelten Produkten wuchs der Verein „Direkthilfe Welt Drei“ im Jahr 1992, der bis heute den Weltladen Bad Ischl betreibt.
28 Frauen und zwei Männer. Dass der Weltladen Bad Ischl auch noch Gewinne erzielt, ist dem unermüdlichen ehrenamtlichen Engagement von 28 Frauen und zwei Männern zu verdanken, die das soziale Verkaufsteam bilden. Die Überschüsse des Bad Ischler Weltladens – bis heute knapp 300.000,– Euro – werden seit jeher gespendet. Kürzlich hat sich der Weltladen Bad Ischl mit Unterstützung durch das Land Oberösterreich und unter Leitung von „Licht für die Welt – Christoffel Entwicklungszusammenarbeit“ zu einem besonderen Projekt entschlossen: die Errichtung einer neuen Augenklinik in der äthiopischen Stadt Soddo. Ein Drittel der Gesamtbevölkerung der Region ist durch die Infektionskrankheit Trachom von Blindheit bedroht. Die Augenklinik wird erste und wichtigste Anlaufstelle für Augenlicht rettende Operationen. Der Spatenstich ist bereits erfolgt, die Fertigstellung ist für Ende 2008 geplant.