Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Hilfe für gebeuteltes Bürgerkriegsland

Im Südsudan tobt ein brutaler Bürgerkrieg, viele Menschen leiden an Hunger. Hans Rauscher aus Desselbrunn (Bezirk Vöcklabruck) machte sich vor Ort ein Bild von der Lage. Erst vor wenigen Tagen kehrte er von seiner gefährlichen Mission zurück.
Ausgabe: 2017/37, Südsudan, proSudan
12.09.2017
- Paul Stütz
Die geladenen Maschinengewehre sind auf ihre Köpfe gerichtet. Die Sicherheitsleute, die das Auto von Hans Rauscher und seinen Begleitern gestoppt haben, zwingen alle Insassen zum Aussteigen. Sie werfen ihnen vor, Spione zu sein. Zum Erklären bleibt wenig Zeit. Schließlich können die schwer bewaffneten Männer davon überzeugt werden, dass sie keine Verräter, sondern Helfer vor sich haben. Noch dazu solche, die mit der Kirche verbunden sind, die als letzte Institution im Südsudan das Vertrauen der Bevölkerung hat. Das Auto darf weiterfahren. 
Es ist die gefährlichste Episode aus der Reise von Hans Rauscher in den Südsudan, die erst vor wenigen Tagen zu Ende ging. In den vergangenen Monaten wurden mehrere Helfer im Bürgerkrieg verletzt und getötet. Sie geraten schnell zwischen die sehr kompliziert verlaufenden Fronten des Bürgerkriegs. „Soldaten und Polizei haben schon seit Monaten keinen Lohn mehr erhalten. Das verschärft das große Sicherheitsproblem“, sagt Rauscher, der trotz Reisewarnung in das afrikanische Land geflogen ist. „Meine Freunde im Südsudan sind im Staat gut vernetzt, was uns einen gewissen Schutz bietet.“  

Erfolgreiche Projekte


In einem seiner Projekte zeigt er vor, wie die Nahrungsmittelversorgung im Südsudan verbessert werden kann. In der Diözese Rumbek im Zentrum des Landes unterstützt sein Verein proSudan eine kleine Gartenwirtschaft. Hans Rauscher konnte während seiner Reise an der Eröffnung im Dorf Nyancot teilnehmen. Auch dank der Unterstützung des Unternehmers Heini Staudinger („Waldviertler Schuhe“) ist der Acker jetzt komplett umzäunt und bewacht. Das soll künftig Überfälle der Rindernomaden auf die Dorfbewohner verhindern. 220 Meter Zaun werden zudem gerade für eine angrenzende Obstplantage errichtet. Die Landwirtschaftsprojekte von proSudan in Rumbek versorgen insgesamt 20.000 Menschen mit Nahrungsmitteln. „Eigentlich gibt es dort sehr fruchtbares Land“, sagt Rauscher. Der lang ersehnte Regen hat im Sommer zudem die Dürre im Südsudan endlich beendet. Dennoch ist die Sorge groß, dass es im nächsten Frühjahr wieder zu großen Ernteausfällen kommt.
Neben dem Ernährungsschwerpunkt laufen sehr vielfältige kirchliche Projekte in Rumbek. Dazu zählen eine Bäckerei und ein Kaufladen. Der Friseursalon bringt der örtlichen Bevölkerung ebenfalls einiges an Einkommen. „Wahrlich erstaunt war ich über das Fotostudio. Es wird von einigen Jugendlichen sehr engagiert geführt“, so Rauscher. « 
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

19.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen