Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

SinnQuell-Start verlief sehr erfolgreich

Gott – Liebe – Arbeit. „SinnQuell“ bringt Menschen über entscheidende Themen ihres Lebens ins Gespräch
Ausgabe: 2007/49, SinnQuell, Arbeit, Gott, Kremsmünster, Heinisch, KBW
05.12.2007
- Matthäus Fellinger





Bereits 800 Männer und Frauen haben sich für das neue Angebot „SinnQuell” des Katholischen Bildungswerkes einschulen lassen.

Elisabeth Heinisch fühlte sich sofort angesprochen. „Was mit Sinn zu tun hat, interessiert mich einfach“, erzählt die Volksschullehrerin aus Kremsmünster. Viktor E. Frankl, der mit der „Logotherapie“ die Sinnfrage als die entscheidende Frage gelingenden Lebens verstanden hat, ist ihr da Vorbild.
Allein in der Pfarre Kremsmünster hat Elisabeth Heinisch bereits 37 Leute motivieren können, kleine Gesprächsgruppen für das Projekt „SinnQuell“ zu übernehmen. Nur ganz wenige haben abgesagt. Am Marienfeiertag, den 8. Dezember, startet das Projekt in der Pfarre mit einem schlichten Gottesdienst. Feiertage sind auch Quellen des Sinns, meint Heinisch. Und eine Eucharistiefeier ist überhaupt die zentrale Quelle christlichen Sinnverständnisses.

Gespräch ist Hauptsache. Bei „SinnQuell“ laden Gesprächsleiter/innen vier bis zehn Personen zu sich nach Hause oder auch in öffentliche Räume ein. Ins Gespräch zu kommen, das ist das Um und Auf dabei. Die Leiter/innen können sich für eines von 26 verschiedenen Themen entscheiden. Dazu gibt es vom Bildungswerk Unterlagen. Wie oft sich die Gruppen treffen wollen, bleibt ihnen überlassen. In der Pfarre Kremsmünster soll jede/r, der möchte, bei einer Gruppe mitmachen können. Einige Gruppen werden sich im Pfarrheim treffen, andere finden in Wohnungen statt. Diese Offenheit in Form und Inhalt macht die Attraktivität des Programms aus.Auch in vielen anderen Pfarren ist das Projekt gut gestartet. So wird in der Pfarre Gallneukirchen die Fastenzeit mit „SinnQuell“ gestaltet werden. Rund 60 Personen haben sich als Gesprächsleiter/innen zur Verfügung gestellt.In Molln wird es eine Wanderung zum Kraftwerk geben, mit Meditationsimpulsen am Fluss. An einigen Orten wird es „Frühstückstreffen“ geben. Eine Methode, die ursprünglich eher in freikirchlichen Gruppen praktiziert wurde. Auch ganz „gewöhnliche“ Bibelrunden wird es beim Projekt SinnQuell geben.

Starthilfe durch „inpuncto“. Dass SinnQuell so gut begonnen hat, ist auch auf die „Starthilfe“ der KirchenZeitung zurückzuführen, betont Projektleiter Mag. Georg Wasserbauer. Mit einer „inpuncto“-Beilage wurde das Projekt im September durch die KirchenZeitung in der Öffentlichkeit präsentiert.

- Nähere Informationen zu SinnQuell, auch über weitere Einführungsabende für Gruppenleiter/innen: Tel. 0732/76 10-32 86.www.SinnQuell.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen