Während der sieben Tage vor Weihnachten ist das Abendgebet der Kirche, die Vesper, von besonderen Antiphonen geprägt: die so genannten „O-Antiphonen“ beschreiben die Bedeutung Jesu in den Hoffnungsbildern des Alten Testaments. In einer von ihnen wird Jesus als „Wurzel Jesse“ bezeichnet. Auf diese Beschreibung geht der Stammbaum Christi des libanesischen Künstlers Abdo Badwi (siehe Bild) detailreich ein. Die Pfarre Gallneukirchen sowie die Karmelitinnen und Marienschwestern in Linz laden als geistliche Weihnachtsvorbereitung zu den Adventvespern mit den O-Antiphonen. Das Abendgebet bei Kerzenlicht findet von 17. bis 23. Dezember 2007 statt.
- in der Kirche der Marienschwestern (Linz, Seilerstätte) jeweils um 17.30 Uhr (Übertragung in Radio Maria). - bei den Karmelitinnen (Linz, Langgasse) um 18.15 Uhr. - um 18 Uhr in der katholischen Pfarrkirche Gallneukirchen.