Nachdem die Hälfte der Pfarren ihre Sternsinger-Gelder einbezahlt hat, gibt die Jungschar eine erste Prognose ab: das Ergebnis wird sich wieder auf dem hohen Vorjahresniveau von 2,67 Mio Euro bewegen.
Die Jungschar-Verantwortlichen freuen sich mit den rund 20.000 Kindern und den Begleiter/innen, dass sie weiterhin hunderte Projekte und Menschen in den Ländern des Südens unterstützen können – auch in Krisenregio- wie zurzeit in Kenia. Wolfgang Böhm, RegionsVerantwortlicher der Dreikönigsaktion (DKA) für Ostafrika, ist optimistisch, dass in dem Land bald wieder Ruhe einkehren wird: „Es gibt von allen politischen Seiten – auch von den USA und Europa – enormes Interesse an einem Ende der Konflikte.“ Die Kirchen Kenias haben Freitag, den 25. Jänner 2007 zu einem Gebetstag für den Frieden im Land erklärt.
Kein Mangel. „Schwierigkeiten in Pfarren genug Sternsinger zu finden, sind nicht allzu häufig“, betont Oberösterreichs DKA-Verantwortlicher Heinrich Brandstetter: „Manche Pfarren haben zu wenig, manche zu viel, und innerhalb einer Pfarre wendet sich die Lage oft rasch.“ Das Angebot, über eine Website Pfarren mit Mangel und Überschuss in Kontakt zu bringen, hatte im Vorjahr eine zu geringe Nachfrage. Darum wurde die Plattform nicht mehr freigeschaltet.