Bischof Maximilian Aichern feierte mit den Oblaten des hl. Franz von Sales am 20. Jänner 2008 in Dachsberg Gottesdienst zum Festtag des Ordenspatrons Franz von Sales (im Bild). Die Salesianer gedachten dabei auch des 100. Todestages ihres Gründers P. Louis Brisson. Eine Ordensfrau hat den französischen Geistlichen Brisson gedrängt, eine Gemeinschaft zu gründen, die in der Spiritualität des heiligen Franz von Sales (1567–1622) lebt. Schließlich entstanden sogar zwei Kongregationen: 1868 die Oblatinnen, fünf Jahre später der männliche Zweig, die Oblaten. In Oberösterreich leiten 15 Oblaten fünf Pfarren – darunter die Pfarre Pöstlingberg – und das Gymnasium Dachsberg. Die Schwestern Oblatinnen – 26 Schwestern in Oberösterreich – haben Niederlassungen in Linz-Urfahr und in Oberneukirchen. „Das Salesianische soll sich besonders in einer wertschätzenden Beziehung zu den Menschen zeigen und in der Verbindung von Glaube und Beruf“, sagt P. Markus Kraxberger. Der Oblate ist Professor für Englisch und Religion sowie Schulseelsorger am Gymnasium Dachsberg, das 675 Schüler/innen besuchen.