Zeit nehmen ist das größte Geschenk, dass PatInnen ihren Firmlingen machen können.
Die PatInnenarbeit wird in der Firmvorbereitung meist stiefmütterlich behandelt. Dabei sind PatInnen wichtige Vertrauenspersonen und Begleiter/innen in einer entscheidenden Lebensphase. Auch wenn sie meist zu jenem Personenkreis gehören, gegen den pubertierende Jugendliche gerade Sturm laufen. Der PatInnentag kann ein passender Rahmen für den Aufbau einer tragfähigen Beziehung zwischen Firmling und Paten bzw. Patin sein.
Besser als große Geldgeschenke. Markus und sein Pate Josef haben sich gerade auch deswegen für die Teilnahme am Firmlings-PatInnentag in Neuhofen an der Krems entschieden. „Die gemeinsame Zeit an sich ist schon ein Gewinn“, sagen beide. Der von der Pfarre organisierte Tag für Firmlinge und ihre PatInnen bot, neben einem kurzen Austausch über die gegenseitigen Erwartungen, verschiedene Workshops an, aus denen die Teilnehmer/innen wählen konnten. Das gemeinsame Trommeln war für Markus und Josef eine Herausforderung, etwas Außergewöhnliches, bei dem sie sich auch besser kennenlernten. Firmlings-PatInnentage machen auf etwas aufmerksam, das durch Geldgeschenke nicht ersetzt werden kann: Was uns eigentlich reich macht, ist die gemeinsam verbrachte Zeit. Stefan Schöttl/P.S.
- „Bestärkt – Begleitet – Begeistert“. Eine Serie der KirchenZeitung und des Firmarbeitskreis der Diözese Linz. Modelle für Firmlings-PatInnentage sowie Ideen für Firmgeschenke finden Sie unter: www.firmung.at /seriekiz. Nächste Woche: Erlebnisorientierte Firmvorbereitung.