Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

5 Euro und eine Portion Ideen

Talente-Aktion in der Pfarre Pinsdorf gestartet
Ausgabe: 2008/08, Talente, Aktion, Pinsdorf, Kirchenrenovierung, Pumberger
20.02.2008
- Paul Stütz
Nach der Pfarre Traun wagt sich auch Pinsdorf an eine „Talente-Aktion“ und hofft – wie beim biblischen Talente-Gleichnis – auf eine erfolgreiche Vermehrung des Geldes, um die Kirchenrenovierung finanzieren zu können.

Normalerweise läuft es andersrum in der Kirche. Sonntag für Sonntag sammelt die Pfarre ihre Spenden ein. Ungewöhnlich deshalb die Einladung von Pfarrassistent Mag. Gerhard Pumberger: „Kommen Sie in den Gottesdienst und Sie bekommen 5 Euro.“ Insgesamt 500 Kirchenbesucher/innen sind ihr gefolgt und am zweiten Februarwochenende mit insgesamt 2.500 Euro beglückt worden.

Zutrauen in den Ideenreichtum. Weiß die Pfarre nicht mehr wohin mit ihrem überbordenden Reichtum? Das kann bei 200.000 Euro Schulden wohl nicht behauptet werden. Vielmehr steckt dahinter eine Talenteaktion, wie sie evangelische Pfarren seit Anfang der 90er-Jahre oder die Pfarre Traun im letzten Jahr durchgeführt haben. Die Idee ist dem biblischen Gleichnis von den Talenten entlehnt: Es kommt darauf an, seine Talente gewinnbringend einzusetzen und dadurch zur Vermehrung des Geldes beizutragen. Das Ziel: die Schulden, die durch die Kirchenrenovierung entstanden sind, zu minimieren.

Bei uns könnt ihr mitmachen. In Pinsdorf wird besonders darauf geachtet, dass die Aktion nicht nur auf den Kreis der pfarrlichen Insider beschränkt bleibt. Deshalb wurde das Geld auch an einem Sonntag verteilt, als sich die Firmlinge vorstellten. Zudem landeten auch bei mehreren Vereinen des Ortes 5-Euro- Scheine im Briefkasten. Im Prinzip kann sich jede/r Pinsdorfer/in an der Aktion beteiligen. „Die Botschaft lautet: ,Wir sind Gemeinschaft, bei uns könnt ihr mitmachen‘“, erläutert Pumberger. Deswegen regt der Pfarrassistent auch an: „Die Leute sollen sich auf ein Packerl ,hauen‘ und ihre Stärken miteinander nutzen.“

Talente gewinnbringend einsetzen. Wer glaubt, die Pfarre schmeißt das Geld hinaus, den kann Pfarrassistent Gerhard Pumberger beruhigen. Die Projektverantwortlichen haften persönlich für die 2.500 Euro, die sie unters Volk gebracht haben. Die Pfarre kalkuliert natürlich ein, dass jemand das Geld einfach einsteckt und für sich selbst verwendet. Indem man die fünf Euro verteile, sage man zu den Leuten: „Du brauchst keine Angst haben. Wir trauen dir etwas zu“, meint Pumberger. Sein Credo: Selbstverantwortung statt Bevormundung. Dabei sei die Kirche genau der richtige Ort, weil Menschen in so vielen Bereiche Talente einsetzen könnten.
Der Fantasie sind bei der Geldvermehrung jedenfalls keine Grenzen gesetzt. Wichtig: „Es soll kein Wettbewerb sein“, betont Pumberger. Obwohl die Pfarrbewohner noch bis November Zeit haben, haben einige schon konkrete Ideen geäußert.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen