Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Probleme nicht totschweigen

Pfarre Schwertberg ist solidarisch mit Gemeinden ohne eigenen Priester
Ausgabe: 2008/09, Probleme, Schwertberg, Gemeinden, Priester, Zukunft
27.02.2008
- Josef Wallner


Das 650-Jahr-Jubiläum im Juni 2007 – mit dem Bischof von Passau als Gast – zeigte, wie lebendig die Pfarre Schwertberg ist. Damit Pfarren auch weiterhin lebendige Orte des Glaubens bleiben können, braucht es neue kirchliche Strukturen, betont der Pfarrgemeinderat Schwertberg.




Angestoßen durch die Pfarre Steyr-Heilige Familie hat sich auch die Pfarre Schwertberg mit dem Thema „Zukunft der Selsorge“ auseinandergesetzt und ihre Überlegungen in einem offenen Brief an den Diözesanbischof geschickt.

Die aktuelle Situation der Pfarre Schwertberg gibt keinen Grund zum Jammern, stellt der Pfarrgemeinderat (PGR) klar: Mit dem 37-jährigen Thomas Lechner hat die Pfarre einen jungen und engagierten Priester. Aber das Gefühl, dass „bei uns eh alles in Ordung ist“, darf nicht dazu führen, die Augen vor der Realität zu verschließen, so die Pfarrgemeinderäte. Ein Blick zurück zeigt, was gemeint ist: 1985 waren in den zwölf Pfarren des Dekanates Perg vierzehn Priester tätig, heute sind es acht und im kommenden Jahr werden es fünf sein. 1985 arbeiteten in Schwertberg ein Priester, ein Kaplan und ein Diakon, heute Pfarrer Lechner und Robert Seyr als Pastoralassistent mit 30 Wochenstunden.

Dem Nachbarpfarrer „anhängen“. Die derzeitige Praxis, vakant werdende Pfarren einfach dem Nachbarpfarrer „anzuhängen“ hält der Pfarrgemeinderat für nicht sinnvoll. In der Aufhebung der Zölibatsverpflichtung für Priester sieht der PGR einen möglichen Weg, aber kein Allheilmittel, das sofort mehr Priester bringen würde. Daher schlägt er vor, hauptamtliche Laien – Männer und Frauen – so in die Seelsorgearbeit einzubinden, dass sie Diakonen gleichgestellt sind und zum Beispiel die Sakramente der Taufe und Ehe spenden können.

Schritte in die Zukunft. Das Totschweigen der Situation und das bloße Hoffen auf eine Besserung wäre eine Realitätsverweigerung. Die Pfarrgemeinderäte bitten daher den Bischof, „mutig Schritte für eine verantwortungsvolle Entwicklung der Seelsorge in der Diözese und darüber hinaus zu setzen“. Pfarrer Thomas Lechner freut, dass Diözesanbischof Ludwig Schwarz umgehend auf den offenen Brief geantwortet hat und mit dem Pfarrgemeinderat ein Gespräch führen wird.

Der Wortlaut des offenen Briefes findet sich unter www.dioezese-linz.at/pfarren/schwertberg


zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

Apostel-Figuren der Pariser Notre-Dame kehren zurück

01.07.2025 In der Pariser Kathedrale Notre-Dame werden 16 Kupferstatuen wieder aufgestellt. Sie waren kurz...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen