Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Wie Gott Freude am Einsatz für die Umwelt macht

Region Pyhrn-Eisenwurzen erarbeitet Bausteine für eine Spiritualität der Weltverantwortung
Ausgabe: 2008/10, Büchele, Umwelt, Pyhrn-Eisenwurzen, Neuhuber, Spiritualität
05.03.2008
- Josef Wallner
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA


„Die Schöpfungsverantwortung wahrzunehmen ist ohne Beziehung zu Gott nicht möglich“, ist Diakon Carlo Neuhuber überzeugt und mit ihm die „Ökumenische Initiative“ in der Pyhrn-Eisenwurzen-Region. Sie hat darum den Prozess „Sammlung zur Sendung“ gestartet.

Eines der Ergebnisse der „Hör-Abende“, die die „Ökumenische Initiative“ in einer Reihe von Gemeinden durchgeführt hat, betraf die Weltverantwortung der Christen: „Wir sind uns bewusst geworden, dass wir lokal, regional und global als Christen einen Auftrag haben“, erklärt Carlo Neuhuber. Diese Einsicht will der Prozess „Sammlung zur Sendung“ umsetzen helfen. Es geht dabei um die Verbindung von Spiritualität und dem Einsatz für Gerechtigkeit, Friede und Bewahrung der Schöpfung – vor der eigenen Haustür und weltweit. Zum jüngsten Treffen am 2. März 2008 kamen fünfzig Teilnehmer, P. Herwig Büchele SJ hielt das Grundsatzreferat. Der Sozialethiker ist Gründer des „Netzwerkes für Christen zur Unterstützung der Global Marshall Plan Initiative“ (für eine menschen- und umweltgerechte Wirtschaftsordnung).

Die Logik des Kajaphas. Büchele stellte die Logik des Hohenpriesters Kajaphas der Logik des Reiches Gottes gegenüber. Dieser begründete den Tötungsbeschluss Jesu mit den Worten: „Es ist besser für euch, wenn ein einziger Mensch für das Volk stirbt, als wenn das ganze Volk zugrunde geht.“ Das sei die Logik des Kapitalismus, betont Büchele. Es werden Menschen geopfert, sie vegetieren in Armut und Hunger, damit andere leben können. Die Logik des Reiches Gottes kennt dagegen keine Ausgrenzung, sondern wurzelt in der Liebe Gottes zu allen Menschen. Aus eigener Kraft wären die Menschen aber heillos überfordert, nach der Logik des Gottesreiches zu leben. Doch es gilt Jesu befreiende Zusage: Suchet zuerst das Reich Gottes und alles andere wird euch dazugegeben.

Aufbauende Spiritualität. „Diese aufbauende, ermutigende Spiritualität hat uns allen gut getan“, resümiert Carlo Neuhuber. Dem stimmt Gerhard Nöbauer, Landwirt und PGR-Obmann von Adlwang, uneingeschränkt zu: „Man darf Gott aus der Lebensgestaltung nicht ausklammern. Ganz im Gegenteil: Gott nimmt viel von dem Druck, alles selbst machen zu müssen.“ Auch Stefanie Ruttnig aus Obergrünburg war von dem Treffen begeistert: „Im politischen Umfeld ist Umwelt- und Klimaschutz häufig mit negativem Grundton besetzt. Bei ,Sammlung zur Sendung‘ wurde deutlich, wie schön es ist, mit Gott mitarbeiten zu dürfen, Mitschöpfer mit Gott zu sein.“ Eine nächste Veranstaltung (29. April) findet im Nationalparkzentrum Molln statt.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen