Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Ministrant in Grein“ ist ein Markenzeichen

Der Hauptschullehrer Harald Klammer ist seit 32 Jahren Chef der Ministranten der Pfarre
Ausgabe: 2008/11, Ministranten, Grein, Markenzeichen, Klammer, Karwoche
17.03.2008


Karwoche heißt für Ministranten Hochsaison. Und auch für all jene, die für die „Proben“ in der Karwoche verantwortlich sind. In der Pfarre Grein ist das Harald Klammer – seit 1976, als er sechzehnjährig das Amt des Ministrantenleiters übernommen hat.

Vor der Pfarrkirche von Grein steht eine kleine Schar Volksschulkinder, einige Mütter sind auch dabei. Die Buben und Mädchen warten auf ihre erste Ministrantenstunde. Da biegt ein blauer Wagen um die Kurve. „Da Harald kommt, da Harald kommt!“, rufen die Kinder aufgeregt. Harald Klammer und Ministranten gehören in Grein untrennbar zusammen. Als wäre es die normalste Sache der Welt, erzählt er, wie er seinen Dienst versieht: Jeden Sonntag – wann immer es nur irgendwie geht – verbringt er den Vormittag in der Kirche und nimmt an den nun zwei Messen teil, die erste beginnt um 7 in der Früh. Zwei Jahrzehnte lang waren es sogar vier Sonntagsgottesdienste. „Schauen, dass die Ministranten ordentlich angezogen sind, und bei einem besonderen Messablauf ihnen die Änderungen zu erklären“, so beschreibt er seine Aufgabe. Doch das Wesentliche seiner Arbeit liegt im einfachen Dasein. Für die 47 Ministranten in der fast 3000 Katholiken zählenden Pfarre. Dabei zeichnet nicht so sehr die Anzahl, sondern die Zusammensetzung die Greiner Ministranten aus: Acht sind über 15 Jahre alt, weitere acht sogar über 18 Jahre. Der Älteste ist der 33-jährige Wolfgang Althammer, gefolgt von dem 26-jährigen Studenten Christian Barth.

Gemeinschaft. Außer Frage steht für Mini-Chef Klammer, dass die gute Gemeinschaft die Greiner Ministranten so viele Jahre über im Dienst hält. Daran hat der Hauptschullehrer für Englisch, Turnen und einiges mehr ganz wesentlich Anteil. Freundschaft und Beziehung enden für ihn nicht an der Sakristeitür. So nennen ihn die Ministranten auch in der Schule beim Vornamen: „Alles andere wäre doch komisch. Zu Schulbeginn erkläre ich das jeweils vor der Klasse, warum manche Schüler zu mir Du sagen, und damit hat’s sich’s.“

Ministranten-Zeitung. Der gesamten Pfarre geben die Ministranten seit 25 Jahren nach dem Ministrantenlager Einblick in ihre Aktivitäten. Eine eigene „Mini-Zeitung“ berichtet von der Lagerwoche, stellt die neuen Minis vor und lässt die ehemaligen Minis zu Wort kommen. 253 Burschen und Mädchen hat Klammer seit 1976 begleitet – unter ihnen Tierarzt Georg Haimel und Oberösterreichs Landespolizeikommandant Generalmajor Andreas Pilsl. – Wer Harald Klammer zuhört, wenn er von der Minstrantenarbeit erzählt, versteht, warum Burschen und Mädchen auch im Jugendalter voll Stolz sagen: „Wir sind die Greiner Ministranten.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen