Die Würze und die Kraft der ersten Kräuter lassen sich zu einer köstlichen Frühlingskräutersuppe verarbeiten. Orientieren Sie sich an dem, was schon da ist: Brennnessel, Gänseblümchen und Löwenzahnblätter, Girsch, Bärlauch. Mit dem Mengenverhältniss bestimmen Sie den Geschmack. Das Schöne. Alles beginnt mit einem entspannenden Spaziergang im Garten.
Zutaten: 1 mittelgroße Zwiebel1 Knoblauchzehe, 2 EL Butter2 EL Mehl, 1 Liter Suppe zum Aufgießen, 1/8 l Schlagobers,zwei Hand voll beliebiger Kräuter wie Gänseblümchen- und Löwenzahnblätter, Girsch, Schnittlauch ... frisch aus dem Garten. Evtl. auch Wurzelpetersilie und 1 kl. Karotte.Salz, weißer Pfeffer.
Zubereitung: Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. In einer geräumigen Kasserolle Butter erhitzen, Zwiebel zusammen mit Mehl anschwitzen; Knoblauch zufügen und kurz rösten; den Großteil der Kräutermischung dazugeben, nach und nach mit Suppe aufgießen, zugedeckt eine halbe Stunde köcheln lassen.br>Die Suppe fein mixen, mit Salz, weißem Pfeffer und dem Rest der Kräuter würzen, kurz aufkochen lassen; Schlagobers einrühren. Eventuell mit gerösteten Brotstückchen garnieren.