Nach dem Anruf von Herrn Fellinger habe ich mich wieder einmal mit Namenstag, Namenspatron und mit der Bedeutung meines Namens beschäftigt. Es war interessant und hat Spaß gemacht.Erster Anruf bei meiner Mutter: „Warum habt ihr mir diesen Namen gegeben?“ Antwort: „Dein Vater hat sich diesen Namen gewünscht, er hat einmal ...“ – Familiengeheimnis! Über meine Namenspatronin ist wenig überliefert. Sie wurde um 800 in Tours geboren, heiratete 821 Kaiser Lothar I. und hatte neun Kinder. Sie war sehr wohltätig, gründete 849 das KlosterErstein im Elsass und war eine große Förderin der Kirche. Kaiserin Irmgard starb am 20. März 851 in Erstein. Ihr Grab dort wurde während der französischen Revolution zerstört. Der Namenstag ist für meine ganze Familie (fünf Personen) ein sehr wichtiger Tag. „Irmgard“ entstammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet: „Die von Gott Beschützte“. Ist es nicht ein Geschenk, mit einem solchen Namen durch das Leben zu gehen?
Irmgard Bogenhuber ist Pfarrsekretärin in Dörnbach.