Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Zwei Wege: Bildung und Gebet

Solidaritäts-Preisträgerin Sr. Elfride Jagersberger aus Gmunden ist seit über 70 Jahren in Kolumbien sehr engagiert
Ausgabe: 2008/15, Jagersberger, Gansinger, König, Kolumbien, Solidaritätspreis, Gmunden, Slum
09.04.2008
- Ernst Gansinger/Georg König
Sr. Elfride Jagersberger feierte im Februar 2008 ihren 89. Geburtstag. Seit mehr als 70 Jahren ist sie in Kolumbien im Einsatz. Im Vorjahr hat sie die KirchenZeitung für ihr Lebenswerk mit dem Solidaritätspreis ausgezeichnet. Zum Lebenswerk gehören auch 30 errichtete Bauwerke.

Geboren wurde Sr. Elfride 1919 in Gmunden. Schon mit 15 Jahren trat sie bei den Franziskaner Missionsschwestern in Vorarlberg ein. Nach zwei Jahren Noviziat wurde sie nach Kolumbien entsandt. 1967 gründete sie das Dorf Membrillal und errichtete einen Kindergarten, einen Friedhof, eine Volksschule, eine Gesundheitsstation und eine Kirche. In diese Zeit fiel auch das Kennenlernen von Pfarrbewohnern der Pfarre Linz-St. Magdalena, die sie seither tatkräftig unterstützen.
Die Baubilanz von Sr. Elfride Jagersberger ist beeindruckend: Sechs Kindergärten, sieben Volksschulen, fünf Gesundheitsstationen, vier Kirchen, zwei Klöster zählen dazu. Viele Kinder haben durch sie Nahrung und Schulbildung erhalten. Tausende arme Frauen und Männer haben bei ihr Arbeit gefunden.

Matura im Slum. Es ist noch nicht lange aus, dass die Mittelschule „Bertha Suttner“ im Slum „Nelson Mandela“ am Stadtrand von Cartagena fertiggestellt worden ist, eine HAK und eine HTL für Maschinenbau. Hier fand im Dezember 2007 die erste Matura unter Sr. Elfrides Vorsitz statt. Sie ist Direktorin der Schule. Es war ein mühsamer Weg, bis die Schule zur Matura führen konnte. Sie ist die einzige Mittelschule in einem Slum. 50.000 Flüchtlinge wohnen hier, großteils noch in Holzhütten.

Kolumbianischer Abend. Einfach war das letzte Jahr für Sr. Jagersberger nicht. Im November 2007 stürzte sie und erlitt mehrere Rippen- und Wirbelbrüche. Monatelang musste sie ein Korsett tragen und machte eine Physiotherapie. Jetzt ist sie wieder halbwegs fit und sehr aktiv. Diese Information gaben die Unterstützer der Pfarre St. Magdalena beim Info-Abend am Samstag, 5. April 2008, zu dem etwa 50 Personen kamen. Durch Internet-Telefonie – Skype – war Sr. Elfride mit den Teilnehmer/innen verbunden. Sie dankte allen sehr, die sie unterstützen.

Schwierige Situation. In Kolumbien herrscht seit 50 Jahren Bürgerkrieg. Zweieinhalb Millionen Menschen sind im Land auf der Flucht. Polizei, Militär und Regierung haben in weiten Teilen des Landes gegen Kriminalität und Drogenhandel keine Chance, sind teilweise selbst korrupt.

Veränderungen. Im Kloster von Sr. Elfride gab es auch Veränderungen. Sr. Elisabeth, die Direktorin des großen Schulzentrums in Arroz Barato mit 1200 Schüler/innen, das ebenfalls Sr. Elfride gegründet hatte, ging in ein Sozialprojekt nach Peru. Auch Dr. Triana, der Architekt der Schulen, die durch die Hilfe der Magdalena-Gruppe gebaut werden konnten, ist nach Bogota übersiedelt, wo er beim Orden Arbeit hat. Er war im Jahr 2000 von Guerillas 21 Tage lang entführt gewesen. Sr. Elfride verhandelte damals mit den Entführern und war erfolgreich. Es gibt nur zwei Wege, etwas zu verändern: Bildung und Gebet. Davon sind die mit den Projekten von Sr. Elfride verbundenen Menschen überzeugt.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen