Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Dank; Geburtstage;

Personen
Ausgabe: 2008/15, Dank, Dörnbach, Bethlehem, Schüler, St. Ägidi, Hagenberg, Senioren, Frühlingserwachen, Innkreis, Geburtstag, Wolfsberger, Leitner, Ketter
09.04.2008

Dank

- Dörnbach: Ratschen für Schüler in Bethlehem. Die Ministrantengruppe von Dörnbach behielt das gesammelte „Ratschergeld“ nicht für sich. Schon zum zweiten Mal teilten sie die Spenden mit zwei Schülern in Bethlehem und bezahlten für sie das Schulgeld. Die dortige Terra- Santa-Schule hat ein einfaches Stipendienpro-gramm: Pro Tag und Schüler einen Euro, pro Jahr 365 Euro. Prof. Hans Hollerweger leitet die Spenden weiter. Er dankt der Minstrantengruppe und hofft, dass ihre Initiative Kreise zieht: „Diese vorbildliche Haltung der Dörnbacher Ministranten könnte doch Schule machen.“
- Informationen: ico@utanet.at

- St. Ägidi. Die KMB der Pfarre verkauft im Vorfeld der EURO fair hergestellte Fußbälle unter dem Motto „Football bridges the world“ – Kindern eine Chance geben.

- Hagenberg: Senioren-Frühlingserwachen. Der Arbeitskreis „Gesunde Gemeinde“ (Leiterin: Maria Bauer) und der Sozialausschuss der Pfarre luden alle älteren Gemeindebürger zu einem „Senioren-Frühlingserwachen“. Ein Dank gilt allen Frauen der beiden Arbeitskreise: Maria Datl, Helene Mayrhauser, Brigitte Lamplmair, Christine Reichl und Elfriede Pühringer sorgten für das leibliche Wohl. Dir. Christine Mirsch brachte mit „Sesseltänzen“ viel Schwung in diesen Nachmittag. Da sich Obmann Josef Aichinger (Seniorenbund) und Vorsitzender Alois Aumayr (Pensionistenverband) auch dieser guten Idee annahmen, war es ein Nachmittag der Gemeinsamkeit und damit ein Erfolg.

- Ort im Innkreis. Vierzig Jahre lang hat Katharina Eder in Ort Mesnerdienst geleistet. Pfarrer Lambert Wiesbauer dankte dafür mit dem Goldenen Ehrenzei-chen der Mesnergemeinschaft und einem Hinterglasbild.




Geburtstage


- Am 15. April 2008 feiert KonsR Rudolf Wolfsberger, Pfarrer in Hartkirchen, seinen 60. Geburtstag. Er stammt aus Laakirchen und wurde 1972 zum Priester geweiht. Anschließend war er Kooperator, dann Kurat und ab 1988 Pfarrer in Linz-Christkönig. Von 1980 bis 1987 war er außerdem Geistlicher Assistent der Katholischen Jungschar und Referent für Kinderpastoral im Pastoralamt der Diözese Linz. Seit 1997 ist Wolfsberger Pfarrer in Hartkirchen und seit 2000 zusätzlich Pfarrmoderator in Aschach an der Donau.

- Am 17. April 2008 vollendet Dr. Roman Leitner, ehem. Leiter der Telefonseelsorge, das 65. Lebensjahr. Er stammt aus Neufelden, arbeitete nach der Matura einige Jahre im elterlichen Betrieb und engagierte sich als Gebietsführer der Katholischen Arbeiterjugend im Oberen Mühlviertel. Er studierte Sozialwirtschaft und machte die Ausbildung in Gesprächstherapie. Von 1978 bis 2005 war Roman Leitner Mitarbeiter der Telefonseelsorge Oberösterreich, von 1980 bis 1985 und von 1990 bis 1996 deren Leiter. 1982 empfing er die Weihe zum Ständigen Diakon. Seit 2005 ist Dr. Leitner in Pension, er ist verwitwet und Vater von drei Töchtern.

- Jubiläum. Am 15. April 2008 feiert KonsR Lic. theol. P. Franz Ketter, Marianist, Direktor in Ruhe des ORG der Diözese Linz und Pfarradministrator in St. Veit im Mühlkreis, sein 40-jähriges Priesterjubiläum.




Hinweis

- Am 12. April ist in der Sporthalle Niederwaldkirchen um 20 Uhr ein volksmusikalischer Benefiz-Abend. Dorli Rammerstorfer, die „Tschernobyl-Omi des Mühlviertels“ bittet dabei um Spenden für den Bau eines Kinderdorfes für behinderte Kinder in Weißrussland.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen