Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Dass sie wieder gut heimkommen!

Mütter freuen sich mit den Kindern, wenn sie etwas wagen, und machen sich dabei auch viele Sorgen
Ausgabe: 2008/19, Mütter, Hirsch, Weidenholzer, Ausland, Dornetshuber, Schön, Kinder
07.05.2008
- Ernst Gansinger
Hallst?ttersee, Untersee, Spaziergang, Inge Weidenholzer
Hallst?ttersee, Untersee, Spaziergang, Inge Weidenholzer
© honorarpflichtig, Ernst Gansinger


Wenn Kinder ins Ausland, möglicherweise in unruhige Zonen dieser Welt, fahren, sind die Mütter in Sorge. Oder? – Wir haben uns dazu bei Müttern umgehört.

Israel gilt nicht als das sicherste Land der Welt. Zu groß sind die Spannungen. Und dann bildet sich das Kind ein, genau dort Zivildienst zu machen. „Ich war nicht einverstanden“, sagt Mag. Inge Weidenholzer, Professorin am Peuerbach-Gymnasium in Linz. „Doch unser Simon ist sehr durchsetzungskräftig.“ So brach Simon 1999, nach der Matura, nach Israel auf, um Zivildienst in einem Altenheim für österreichische Juden zu leisten. Heute ist Simon Volkswirtschaftsassistent in Wien. Inge Weidenholzer erinnert sich an ihre damaligen Ängste: „Die Nachrichten waren nicht immer erbaulich.“ Sogar die Bushaltestelle, bei der Simon an jenem Tag nicht um diese Zeit wartete, weil sein Dienst später begann, wurde in die Luft gesprengt. Auch die Arbeit in einem Altenheim mit Sterbebegleitung schien ihr für Simon nicht jugendgerecht. Und das in der Ferne, ohne familiären Rückhalt.

Einsatz in Afrika. Auch Michael Dornetshuber aus Linz hat es nach der Matura 2001 in ein fernes Land gezogen: Er betreute im Freiwilligen sozialen Jahr in Kenia in einem Waisenhaus etwa 120 Kinder vom Morgen bis in die Nacht. „Freude und Sorge waren gleichermaßen da, doch die Freude überwog, vor allem über den Mut, so einen Schritt zu wagen“, sagt seine Mutter Johanna Dornetshuber. Dabei war es für sie nicht leicht, hörte sie doch die ersten sechs Wochen von ihrerm Sohn gar nichts, da nur Schriftverkehr möglich war. „Das war für mich hart.“ Michael ist seither mehrmals in Afrika gewesen – in Algerien, Uganda und im Sudan, vor allem, um Krankenhäuser elektrisch auszustatten.

Nicht: Hätte ich doch das gemacht! Beide Kinder von Gabriele Schön waren gleichzeitig Studieren im Ausland, Magdalena in Valencia, Sebastian in Taiwan und Kanada. Gabriele Schön machte sich wenig Sorgen, doch gesteht auch sie: „Wenn’s weggehen, die Kinder, hast ein bisschen Angst. Die hält, bis das erste Mail kommt: Bin gut gelandet!“ Per Mail, SMS und vor allem mit Skypen (Internet-Telefonie) war sie mit den Kindern in Verbindung. Die Geschwister pflegten auch untereinander regelmäßig Kontakt und gaben die Infos an daheim weiter. „Das Wesentliche ist, dass es ihnen gut geht, dass sie das wollen; und da muss man die Kinder unterstützen“, sagt Gabriele Schön. „Mach das jetzt, du sollst nie in die Situation mit 30, 40 kommen, dass du sagst: Hätte ich so etwas doch gemacht!“




O, meine Mutter, schwer war unser Scheiden, / Drum muß ich mich noch einmal zu dir wenden, / Dich zu beschwichtigen in deinem Leiden! ...

„Das abgeschiedne Kind an seine Mutter“,
Friedrich Hebbel





Muss das wieder sein?

„Man sorgt sich, dass er wieder gut nach Hause kommt.“ So antwortet Maria Hirsch, die 86-jährige Mutter des Malermeisters Otto Hirsch aus Linz, der wegen seines Engagements für Menschen in Not den Solidaritätspreis der KirchenZeitung erhalten hat. Otto Hirsch war bzw. ist u.a. in Rumänien, Split, Sarajewo, Afghanistan, im Irak und in Afrika in Einsatz, oft gemeinsam mit Peter Quendler von der Caritas Kärnten. Allen Müttern geht es gleich. Auf die Frage, ob sie es je versucht habe, Otto eine Fahrt auszureden, sagt sie: „Nein, warum soll ich meinem Sohn etwas ausreden, was er sich eingebildet hat. Ich kann nur sagen: Muss das wieder sein!“

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen