Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Junge Frauen mit Spürsinn

Ausgabe: 2008/19, Labor, Spürsinn, Traum, Arbeit, Mössl, Reisenberger
07.05.2008
Experimentieren und nach Herzenslust forschen. Ein Schnuppertag bei der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit lässt diesen Traum für Caroline und Simona wahr werden.

Wo einmal grelles Giftgrün war, schimmert jetzt das blanke Holz durch. Caroline Reisenberger hat mit ihrem Messer den Lack vom Spielzeugzug weggekratzt. Schön schaut das nicht gerade aus. Mit mutwilliger Zerstörung von Kinderspielzeug hat Caroline aber wenig am Hut. Das Abschaben ist Teil des Tests, bei dem die zwölfjährige Hauptschülerin aus Vorchdorf überprüft, ob das Spielzeug frei ist von schädlichen Lacken. Speziell für Kleinkinder wäre das lebensbedrohlich.

Gleichgesinnte.Caroline nimmt heute mit ihrer Freundin Simona Mössl am Schnuppertag Girls’ Day bei der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) in Linz teil. Das oberste Ziel der AGES ist es, dass „weniger Menschen, Tiere und Pflanzen krank werden“. Durch genaue Labortests deckt die AGES schwarze Schafe in der Landwirtschaft, Pharmaindustrie und Spielzeugbranche auf. Geschicklichkeit, Genauigkeit und Geduld sind deshalb wichtige Anforderungen an die Mitarbeiter/innen. Der detektivische Spürsinn, der dabei gefragt ist, macht einen großen Reiz für Caroline aus. „Ich finde es cool, dass nicht alles fix vorgegeben und es immer ein bisschen anders ist.“ Sie wünscht sich eine Arbeit, bei der sie ihre Vorliebe fürs Forschen ausleben kann, wie sie erzählt: „Zu Hause experimentiere ich sehr viel und züchte zum Beispiel selbst Kristalle.“ Anders gestrickt sind die Klassenkolleginnen von Caroline. „Die meisten wollen Kindergärtnerinnen und Friseurinnen werden“, weiß sie.
Heute sind Caroline und Simona jedoch unter gleichgesinnten Frauen. Mehr als die Hälfte des AGES-Personals ist weiblich und gilt „als erfolgreiches Beispiel für Frauen in der Technik“, wie das Unternehmen selbstbewusst sagt.

Staub aufwirbeln. Die Leidenschaft für das Labor teilt die Mentorin Kerstin Kammerstätter mit zwölfjährigen Mädchen. Die Chemiefachlaborantin steht den Mädchen den ganzen Tag lang mit Rat und Tat zur Seite. „Manchmal ist die Laborarbeit eine Knochenarbeit“, sagt Kammerstätter, „aber eine, die Spaß macht.“ Und, könnte man ergänzen, eine die viel Staub aufwirbeln kann. Wenn sich eine Probe als gesundheitsschädlich erweist, muss der Hersteller das Produkt vom Markt nehmen. „Wenn der Kinderspielzug beim Test durchgefallen ist, werden wir Sie verständigen“ verspricht Kammerstätters Kollege der KirchenZeitung. Er wird sich nicht mehr melden. Nicht nur für den Spielzeuglok-Hersteller eine gute Nachricht.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025 Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen