Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Mit enormer Schubkraft

Die Andorfer Rollstuhlfahrergruppe wurde mit dem KirchenZeitungs-Solidaritätspreis ausgezeichnet
Ausgabe: 2008/23, Schubkraft, Andorfer, Rollstuhlfahrergruppe, Rollstuhl, Solidaritätspreis, Kontakt
05.06.2008
- Ernst Gansinger
Mit ihrer Schubkraft ermöglichen die Mitglieder der Rollstuhlfahrergruppe Andorf wöchentlich etwa 20 Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrern einen etwa zweistündigen rollenden Spaziergang in die Umgebung.

Seit mehr als elf Jahren kommen so Altenheim-Bewohner/innen, die wenig Bewegungsradius haben, zu einer willkommenen Abwechslung. Die KirchenZeitung hat heuer das Engagement der Schubkräftigen mit dem Solidaritätspreis ausgezeichnet.

Verbreitete Schubkraft. Die Initiative für die Rollstuhl-Spaziergänge ist von Maria Schmid gekommen, die im Pfarrgemeinderat und Fachausschuss Caritas engagiert ist. Aber nicht nur Andorfer Frauen und Männer haben sich der Initiative angeschlossen, auch aus Schärding hilft regelmäßig ein Ehepaar mit und von Zell an der Pram sowie Sigharting kommt ebenfalls „Schubkraft“.

Rollstuhl-Fahrer/Rollstuhl-Schieber. Als die KirchenZeitung die Rollstuhlfahrergruppe besucht, nehmen siebzehn von insgesamt 83 Bewohner/innen an der Ausfahrt teil. Maria Schmid hat die Teilnehmerzahl bei ihrem Anruf im Altenheim erfahren. Siebzehn Rollstuhlfahrer/innen brauchen siebzehn Rollstuhl-Schieber/innen. In bewährter Weise werden diese siebzehn per Telefon rekrutiert.

Was Solidarität zuwege bringt! Vor dem Altenheim treffen die „Chauffeure“ und „Passagiere“ ab 14 Uhr ein. Abfahrt ist um halb drei. Maria Schmid teilt die „Tandems“ ein, organisiert also, wer mit wem ausfährt. „Ich kann aber nur mehr jemanden Leichten schieben“, sagt eine Frau, die seit langem ihre Schubkraft zur Verfügung stellt. Wegen einer Herzschwäche reicht ihre Kraft nicht mehr für Schwergewichte. Siebzehn Rollis samt Schubpersonal bewegen sich vom Altenheim über den Kirchenplatz hinaus ins Grüne. Wenn die Rollstuhlschlange eine Straße quert, stoppt der Verkehr. Bis das letzte „Tandem“ drüben ist, vergeht schon eine Verschnaufpause, bei der mancher Autolenker staunt. Es ist auch zum Staunen, was Solidarität alles zuwege bringt!

1500 Stunden soziale Kontakte pro Jahr. Wöchentlich mit ca. 20 Personen ausfahren – vorausgesetzt das Wetter erlaubt es – bedeutet mehr als 1500 Stunden sozialen Kontakt im Jahr! Eine schubkräftige Frau nennt diese Ausfahrten wunderbare Erlebnisse. Sie freue sich mit, wenn sie sieht, wie die Bewohnerinnen und Bewohner diese Ausfahrten genießen. Dieses Mitfreuen ist eine wichtige „solidarische Begabung“.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...

Cannelloni

15.07.2025 Ein leckeres Rezept und eine einfache Anleitung für die Zubereitung von Cannelloni.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen