Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Zimmer zu vermieten

Neue Trends bei der Architektur von Pfarrhöfen und Pfarrheimen:
Ausgabe: 2008/27, Bauvorhaben, Schaffer, Pfarrhöfe, Zimmer, Renovierung, Energiesparn, heizen, Hürden,
02.07.2008
- Paul Stütz
© Roman Milert
Auch auf die Architektur wirkt sich der Priestermangel aus. Viele Gemeinden ohne Ortspriester statten die Pfarrhöfe nicht mehr mit einer eigenen Pfarrerwohnung, sondern nur noch mit einem kleineren Gästeraum aus. Frei gewordener Raum soll nach Möglichkeit vermietet werden.

Bereits rund 100 Pfarren haben in Oberösterreich derzeit keinen eigenen Priester. Es ist ein Negativtrend, der sich in der Architektur der Pfarrhöfe vermehrt bemerkbar macht. In diesen Gemeinden ist ein kompletter Pfarrerhaushalt im Prinzip überflüssig. „Dort setzen wir bei Renovierungen darauf, die Pfarrerwohnungen deutlich zu verkleinern“, erklärt DI Wolfgang Schaffer, Architekt und Baureferent der Diözese Linz. Aktuelles Beispiel dafür ist Kirchschlag bei Linz, wo das neue Pfarrzentrum vergangenes Wochenende eröffnet wurde. Die umgebauten Kleingarconnieren sind sowohl für den teilweise anwesenden Priester als auch als Gästeraum nutzbar.
Geplant ist in den Pfarren ohne Ortspriester außerden, den frei gewordenen Raum zu vermieten. „Ein Verkauf wäre die falsche Lösung. Die Substanz muss erhalten bleiben“, betont Schaffer. Die Pfarren bleiben dadurch flexibler: Falls die Zahl der Priester in den nächsten Jahrzehnten wieder steigen sollte, stehen in den Pfarren die nötigen Wohnräume zur Verfügung.

Energiesparen beim Heizen. Ein weiterer Trend bei den Renovierungen ist seit einigen Jahren das Aufrüsten der Gebäude auf Vollwärmeschutz und Barrierefreiheit. Einige Pfarren (z.B. Wels-St. Franziskus, Sandl und Gallspach) erhielten in den vergangenen Jahren mehrere Auszeichnungen für Projekte, die Energienachhaltigkeit sicherstellten bzw. auf Holzbau setzten.

Rückgang bei den Renovierungen. Rund 220 Restaurierungen bei Pfarrkirchen und 140 bei Pfarrhöfen und Pfarrheimen werden jedes Jahr in Oberösterreich durchgeführt.Die Spannweite der Projekte reicht dabei von Heizungsrenovierungen über kleinere Wohungsadaptierungen bis hin zu millionenschweren Generalsanierungen. Bei den Pfarrheimen ist der Renovierungsbedarf derzeit noch besonders hoch. Was daran liegt, dass Bischof Zauner vor rund 40 Jahren viele dieser pfarrlichen Kommunikationszentren errichten ließ.„Es ist normal, wenn nach drei oder vier Jahrzehnten viele Erneuerungsarbeiten anstehen“, sagt Baureferent Schaffer. Allerdings kündigt sich bereits ein Ende dieses „kleinen“ Baubooms an. „Ich erwarte mir, dass es in fünf Jahren einen Rückgang bei den pfarrlichen Bauprojekten gibt“, so Schaffer. Die Diözese Linz, die den Pfarren die Hälfte der Baukosten zuschießt, kürzt deshalb das Baubudget, das derzeit 12 Mio Euro umfasst in den nächsten Jahren um etwa neun Prozent auf 11 Mio.







Zur Sache

Bauvorhaben

Bei einem Bauvorhaben ist für die Pfarren das Baureferat der Diözesanfinanzkammer einer der wichtigsten Ansprechpartner. Nachdem die Pfarre ein Raumprogramm erstellt hat und der Bauplatz begutachtet wurde, macht Baureferent Architekt DI Wolfgang Schaffer einen Gesamtentwurf. In manchen Pfarren werden weitere Architekten in die Planungen eingebunden. Ein Mitarbeiter aus dem Baureferat führt das Projekt als Projektleiter zu Ende. Schaffer empfiehlt den Pfarren, eine Checkliste auszuarbeiten und keinen fertigen Plan. Wichtig ist, sich bereits fertige Bauten als beispielgebende Projekte anzuschauen.
Hilfreich dazu ist der Bildband „Blickpunkte“ über Bauprojekte der Diözese. Der aktuelle Band, der soeben erschienen ist, wird allen Pfarren und Kirchenbeitragstellen zugesandt.

- Kontakt Baureferat: Tel. 0732/ 798 00-14 38.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Apostel-Figuren der Pariser Notre-Dame kehren zurück

01.07.2025 In der Pariser Kathedrale Notre-Dame werden 16 Kupferstatuen wieder aufgestellt. Sie waren kurz...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen