Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Miteinander reden macht Sinn

Katholisches Bildungswerk legt bei Studientag Erfolgsbilanz über die Gesprächskreise unter der Dachmarke „Sinnquell“ vor
Ausgabe: 2008/43, KBW, Bildungswerk, Sinnquell, Leitne, Erfrischung, Reisinger, Feldkirchen
22.10.2008
- Josef Wallner
SONY DSC
SONY DSC


Einfach, aber zündend war die Idee des Katholischen Bildungswerks (KBW) der Diözese: schon 1.000 Gruppenleiter/innen sorgen dafür, dass die Gesprächsinitiative „Sinnquell“ immer weitere Kreise zieht.

Am Anfang stand die Erfahrung: Es tut Menschen gut, über wesentliche Fragen des Lebens mit jemandem reden zu können. Unglücklicherweise sind diese intensiven Begegnungen eher Zufall. Dem hat die Aktion „Sinnquell“ Abhilfe geschaffen und bildet seither Gesprächsleiter/innen aus, die zu Sinnquell-Treffen laden. Ob daheim im Wohnzimmer oder im Pfarrsaal – der Erfolg überrascht selbst die Initiatoren vom KBW: 1000 Gesprächsleiter/innen sind bereits geschult, mehr als 900 Treffen mit über 7000 Teilnehmer/innen hat man im Sinnquell-Büro erfasst, vermutlich wurden schon deutlich mehr Veranstaltungen abgehalten. Die Themenpalette reicht von „Meinen Kraftquellen“ über ein „Loslassen“ und den „Umgang mit Konflikten“ bis zu „Tür zum Glauben“. Nicht nur die Zahlen sprechen für sich, vor allem die persönlichen Erfahrungen: „Zu sehen, wie Leute, die einander schon lange kennen, sich öffnen und sich noch viel näherkommen – das ist berührend an Sinnquell,“ resümiert Eva Meissl vom KBW Hartkirchen. Die Pfarre sieht auch, dass Personen teilnehmen, die gar nicht so kirchennah sind.

Geringer Aufwand, große Wirkung. Nicht nur Inhalte der Gespräche, die schriftliche Aufbereitung macht die Aktion zusätzlich attraktiv. Die Gesprächsrunden sind so gut ausgearbeitet, dass man sie ganz einfach umsetzen und vielfältig einsetzen kann, betont Rosa Reisinger aus Feldkirchen: Man kann die Themen in bestehende Runden wie zum Beispiel in eine Mütterrunde einbringen oder sich eine kleine Gruppe nach Hause einladen – es geht nur darum, sich Zeit zu nehmen.

Sinnquell wird zum OÖ Exportartikel. „Zum Jahrestreffen von Sinnquell wurde das Gesprächsangebot um 14 neue Themen auf insgesamt vierzig erweitert. Was Georg Wasserbauer – er koordiniert Sinnquell – besonders freut: Die Initiative wächst nicht nur in Oberösterreich, sondern wird bald die Diözesangrenzen überschreiten und von den Katholischen Bildungswerken in den anderen Bundesländern aufgenommen.




Erfrischend sinnvoll

Sinnquell bildet in den kommenden Wochen weitere Gesprächleiter/innen aus (jeweils von 19 bis 22 Uhr). Die vollständige Terminliste findet sich unter www.sinnquell.at Die nächsten Termine:
- 28. Oktober 2008, Bildungshaus Greisinghof (Tragwein)
- 4. November 2008, Pfarrsaal Pabneukirchen.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen