Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Ohne Kompromisse wird vieles möglich

600 Jugendliche brachten sich von 22. bis 25. Oktober 72 Stunden lang in über 60 soziale Projekte ein. Wie etwa bei der Jungscharbaracke Ternberg, wo eine KZ-Gedenkstätte errichtet wurde.
Ausgabe: 2008/44, 72 Stunden, KJ, Jugend, Gedenkdienst, Ternberg, Kompromiss, Caritas
29.10.2008
- Paul Stütz
Im Keller der Jungscharbaracke Ternberg herrscht hektischer Betrieb. Während drei Mädchen ein Gefangenenbett vorsichtig vom Schmutz befreien, ziehen Christoph Helm und Eva-Maria Ritt einen alten Schrank über den Estrich.
Gemeinsam zerlegen sie das Möbelstück mit gekonnten Handgriffen „Wir müssen noch feststellen, ob der Schrank aus der Zeit des Gefangenenlagers ist“, erzählen sie. Wenn ja, wird der Schrank Teil der Ausstellung, die an die Zwangsarbeiter erinnert, die während des Naziregimes am Bau des Kraftwerkes in Ternberg arbeiteten. Fünfzehn Spanier sind damals auf der gefährlichen Baustelle ums Leben gekommen. Das Projekt soll aber nicht nur auf die schlimme Zeit hinweisen, erklärt Jugendleiterin Anita Staudinger. So werden künftige Besucher/innen etwa auch über die heutige Nutzung als Jungscharquartier informiert.

Extra-Schichten einlegen. Insgesamt 45 Burschen und Mädchen werken von Mittwoch bis Samstag im rund 60m2 großen Kellerraum der Ternberger Baracke. Wie bei „72 Stunden ohne Kompromiss“ üblich hat keiner der Jugendlichen vorher gewusst, wo ihre Hilfe benötigt wird. Was für die meisten auch nicht so wichtig ist. „Solange man mit anderen Jugendlichen für die gute Sache zusammenarbeiten kann, ist es einfach ein Hammer“, meinen Christoph und Eva-Maria. Und: „Unser Projekt wird einigen helfen, die damalige Zeit besser zu verstehen“.
Alle haben das große Ziel vor Augen, Samstag Nachmittag fertig zu sein. Dafür haben sie am Mittwoch eine Extra-Nachtschicht bis 2 Uhr früh eingelegt und heute, Donnerstag bereits um 6 Uhr wieder zum „Hackeln“ begonnen.

Unterstützung im Ort. Im Raum hinter der künftigen Gedenkstätte hantiert Michael Merkinger gerade mit einem gusseisernen Brennofen. Auf ihn wartet ein besonderer Einsatz. Er wird die Gedenktafel schweißen, die am Treppenabgang zum Keller angebracht wird. „Ich muss die Tafel dazu noch organisieren“, sagt er. Er ist zuversichtlich, dass er einen Firmensponsor findet. Die Unterstützung in der Region ist groß, egal ob von den Unternehmen, der Pfarre Ternberg, der Gemeinde oder auch Privatpersonen. „Ein paar Nachbarn sind schon vorbei gekommen und haben uns Mehlspeisen gebracht“, erzählt Anita Staudinger.

Was lange nicht ging. Der Rückhalt des Ortes zeigt auch, das vieles möglich wird, wenn sich Jugendliche drei Tage lang ins Zeug legen. Schon lange bemühte sich das Mauthausen Komitee Österreich in Ternberg um eine angemessene Gedenkstätte, die an das ehemalige KZ-Außenlager im Ort erinnert. „72 h ohne Kompromiss hat die Sache um einiges beschleunigt“, sagt Mag. Adolf Brunnthaler vom Mauthausen Komitee. So sehr beschleunigt, dass das Projekt innerhalb der drei Tage umgesetzt wurde, und die Gedenkstätte am 25. Oktober feierlich eröffnet werden konnte.




Kompromisslos

72 Stunden ohne Kompromiss: ist ein Projekt u. a. von der Katholischen Jugend und youngCaritas.at , das seit 2002 besteht und alle zwei Jahre durchgeführt wird. „Jugendlliche bringen sich gerne ein, wissen aber oft nicht wo“, erklärt Will Seufer-Wasserthal von der Katholischen Jugend OÖ die Projektidee.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Apostel-Figuren der Pariser Notre-Dame kehren zurück

01.07.2025 In der Pariser Kathedrale Notre-Dame werden 16 Kupferstatuen wieder aufgestellt. Sie waren kurz...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen