Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Hinweise, Dank & Ehrung, Geburtstag;

Personen
Ausgabe: 2008/44, Doppler, Mission, Stipendium, Messe, Erntedank, Mesnerkurs, Jägerstätter
29.10.2008
- Erntedank im Seniorenheim. Am 15. Oktober veranstalteten Schülerinnen der 3. Klassen der Fachschule für ländliche Hauswirtschaft in Wels im Senioren- und Pflegeheim Gunskirchen ein Erntedankfest. Mit dabei war auch der Caritas-Kindergarten der Pfarre Gunskirchen. Thematisch drehte sich das Fest um das Thema „Kartoffel“, vom Kartoffelkönig bis zum Schokolade-Kartoffelkuchen.

- Mesnerkurs. 24 Personen haben am heurigen Mesnerfernkurs teilgenommen. Im Rahmen der Mesnerschule wurde dieser vom Referat Pfarrverwaltung- und Personal zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft der Mesner/innen organisiert und durchgeführt. Im Fernstudium und an vier vertiefenden Kurstagen kam der Dienst des Mesners/der Mesnerin in der Liturgie zur Sprache. Dr. Christoph Freilinger vermittelte dabei theologische Grundlagen. Die Pflege der liturgischen Geräte, Textilien u.a.m. war ebenso Inhalt der Ausbildung, wie die praktische Einführung in die Tätigkeiten in der Sakristei. „Ich bin schon 26 Jahre Mesner und meinte, alles zu wissen“, meinte ein Teilnehmer. Im Rahmen eines Gottesdienstes, gehalten vom Geistlichen Assistenten Monsignore Johann Schicklberger, wurden die Zertifikate überreicht. Die Studientage wurden in St. Florian und Kremsmünster durchgeführt.




- Zu Besuch bei Franziska Jägerstätter. Als Dank für ihr Engagement lud die Pfarre Eferding die Caritas-Haussammler/innen zu einem Ausflug nach St. Radegund ein. Franziska Jägerstätter – Witwe des seliggesprochenen Franz Jägerstätter – hat sich bereit erklärt, den Eferdinger/innen über ihr Leben mit einem Seligen zu erzählen. Sie berichtete über die schwierige Zeit der Entscheidungsfindung, ob ihr Mann im 2. Weltkrieg kämpfen sollte. Für die Zuhörer/innen wurde die Not des damals jungen Paares spürbar, teilweise standen ihnen Tränen in den Augen. Der spontane Kommentar bei der Rückfahrt im Bus: „Das ist, wie wenn man mit einer Heiligen am Tisch sitzt!“




Mess-Stipendium für die Mission

Es gibt viele Menschen, die Gebetsanliegen gerne in einem Gottesdienst eingebunden wissen. Sie tun dies, indem sie eine Messe feiern lassen.
Die Steyler Missionare übernehmen solche Anliegen. Damit erhalten die Missionare eine finanzielle Unterstützung. So können sie in armen Regionen ihren Lebensunterhalt abdecken, Kinder unterrichten, Katechisten ausbilden, Kranke pflegen ...

- Ein Messstipendium beträgt Euro 7,–. Konto der Missionsprokur.PSK. Nr.: 1028861, BLZ 60000, Verwendungszweck: Messstipendium.Siehe beiliegender Erlagschein.




Geburtstag

- Am 5. November 2008 wird Hofrat Konsistorialrat P. Theoderich Doppler, Benediktiner des Stiftes Lambach, Pfarrer in Neukirchen bei Lambach, 75 Jahre alt. Doppler stammt aus Linz, er feierte 1956 seine Ordensprofess und wurde 1960 zum Priester geweiht. Seelsorglich ist er seit 1962 in Neukirchen bei Lambach tätig, wo er seit 1968 Pfarrer ist.
P. Theoderich war zugleich Religionsprofessor, ab 1974 Direktor an der HAS und ab 1987 bis zur Pensionierung 1997 Direktor der HAK des Stiftes Lambach. Von 1997 bis 2006 war er auch Dechant des Dekanates Gaspoltshofen. Im Stift bekleidete er viele Jahre die Funktion des Ökonoms.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

Apostel-Figuren der Pariser Notre-Dame kehren zurück

01.07.2025 In der Pariser Kathedrale Notre-Dame werden 16 Kupferstatuen wieder aufgestellt. Sie waren kurz...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen