Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Kurz berichtet

Aus den Pfarren: Wels, Ansfelden, Ebensee
Ausgabe: 2008/45, Ebensee, Wels, Pfarren, Ansfelden, Ökumene, Geduld, Nikaragua, Mittagstisch, Ordensfrauen, Allian
05.11.2008

Ökumene brauchtGeduld

Wels. Unter dem Motto „Ökumene, wohin gehst du?“ lud das Evangelische Bildungswerk vor Allerheiligen zu einer Diskussion in das Cordatushaus ein. Pfarrer Mag. Bernhard Petersen betonte die sehr gute ökumenische Zusammenarbeit mit der Katholischen Kirche in Wels, obwohl die ökumenische Großwetterlage nicht sehr rosig sei. Superintendent Dr. Gerold Lehner meinte, Geduld sei gefordert. Es sei eine offene Wunde, dass es keine Einheit in zentralen Fragen wie zum Beispiel dem Abendmahl gebe. Dechant Josef Bräuer ortete ein Auseinanderdriften von Basisökumene und offizieller Ökumene.




Ansfeldener Chor erzählt aus Nikaragua

Ansfelden. Im August war der Chor „Querklang“ nach Nicaragua gereist. Eine intensive Vorbereitung, auch ein Sprachkurs, waren vorausgegangen. Seit zwei Jahren unterstützt der Chor mit der Aufführung der nicaraguanischen Bauernmesse Entwicklungsprojekte in dem mittelamerikanischen Staat.Für Donnerstag, 13. November, 19 Uhr, lädt der Chor ein, an diesem „Erlebnis Nicaragua“ teilzunehmen. In Bild und Ton wird vom Land zwischen Vulkanen und Urwald, Bergen und Seen erzählt, auch von den Initiativen, mit denen man die Lebenssituationen der Menschen verbessern will.




Fairer Mittagstisch

Ebensee. Seit fünf Jahren gibt es bei Elektro Neuböck in Ebensee eine Verkaufsecke mit fair gehandelten Waren. Dieses kleine Jubiläum feiert die Aktionsgruppe Eine Welt Ebensee mit einem „Fairen Mittagstisch“ – am Freitag, 7. November, ab 12 Uhr, bei Elektro Neuböck. Ljiljana Adamovic serviert ein traditionelles serbisches Mittagessen. Die Gruppe „Drum for Fun“ der Hauptschule 1 Ebensee umrahmt das Ereignis musikalisch. Der Erlös kommt den Projekten des ehemaligen Ebenseer Kaplans Franz Windischhofer in Peru zugute.
- Anmeldung: Pfarramt Tel. 06133/5263, Fa. Neuböck Tel. 6161).




Ordensfrauen stärken Allianz für den Sonntag

Oberösterreich. Die Regionalkonferenz der Frauenorden und Säkularinstitute der Diözese Linzwurde Mitglied der Allianz für den freien Sonntag. Damit setzen die Ordensfrauen einen gemeinsamen Impuls für den „ganzheitlichen Sinn“ des Sonntags und möchten Zeugnis geben für ein positives christliches Menschen- und Gottesbild. Demnach ist der Mensch bedingungslos von Gott geliebt und verwirklicht sein Menschsein am intensivsten, wo er auf diese Liebe antwortet, erklären die Ordensfrauen: „Dazu gibt der Sonntag Raum und Zeit.“ Um diese Lebensquelle wissen Orden seit Jahrhunderten.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025 Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen