Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Im Gedenken; Geburtstag & Ehrung

Personen
Ausgabe: 2008/45, Im Gedenken, Höglinger, Dominik, Götzendorf, Geburtstag, Ehrung, Parzer, Erwin-Wenzl-Preis, Aichern, Maximilian, LH, Pühringer
05.11.2008

Im Gedenken

- Herr Dominik Höglinger, Prämonstratenser des Stiftes Schlägl, Benefiziat von Götzendorf, Krankenhausseelsorger in Rohrbach und Assistent der Betriebsseelsorge für das Obere Mühlviertel, ist am 30. Oktober 2008 im 64. Lebensjahr verstorben. Dominik (Manfred) Höglinger wurde 1945 in Frischau in Mähren (Diözese Znaim) geboren. Nach seinem ersten Lebensjahr flüchtete seine Familie nach Rohrbach. Er besuchte das 1. BRG in Linz und das Collegium Aloisianum am Linzer Freinberg. Nach der Matura 1964 trat er in das Stift Schlägl ein. Von 1965 an studierte er an der Universität Innsbruck Theologie, 1970 wurde er in seiner Heimatpfarre Rohrbach zum Priester geweiht. Von 1970 bis 1974 war Herr Dominik Kooperator in Haslach, danach Betriebsseelsorger für den Bereich Oberes Mühlviertel. Zusätzlich wurde er 1979 Pfarrer in Klaffer, ab 1987 Benefiziat in Rohrbach und seit 1989 Benefiziat in Götzendorf. Er engagierte sich viele Jahre im Verein ALOM, dessen Obmann er von 1989 bis 1999 war. Mit Juli 2000 übernahm er schließlich die Krankenhausseelsorge im LKH Rohrbach. Für Herrn Dominik wird am 6. November in der Stadtpfarrkirche Rohrbach um 19.30 Uhr gebetet. Der Begräbnisgottes-dienst wird am 7. November 2008 um 14 Uhr in der Stadtpfarrkirche Rohrbach gefeiert (anschließend Beisetzung).







Geburtstag & Ehrung

- Am 12. November 2008 feiert KonsR P. Otto Parzer vom Orden der Redemptoristen, Pfarrmoderator von Pinsdorf, seinen 70. Geburtstag. Er stammt aus Neukirchen am Walde und wurde 1964 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten in Mautern/Stmk. und Innsbruck kam er nach Niederösterreich und war von 1986 bis 1990 Pfarrer in Eggendorf und Provisor von Stockern, anschließend bis 2007 Stadtpfarrer in Eggenburg. Drei Jahre wirkte er auch als Rektor der Kommunität. Seit 2007 gehört er dem Kolleg Puchheim in Attnang-Puchheim an und ist Pfarrmoderator von Pinsdorf und Kurat in Maria Puchheim. P. Otto feierte heuer auch sein 50-jähriges Professjubiläum.

- Erwin-Wenzl-Preis. Bischof em. Maximilian Aichern wurde am 27. Oktober 2008 mit dem Erwin-Wenzl-Preis ausgezeichnet. Landeshauptmann Josef Pühringer betonte in seiner Laudatio, dass Bischof Aichern stets ein großer Vermittler von Werten und Orientierungen gewesen sei. Pühringer strich den Einsatz Aicherns für den Religionsunterricht hervor. Weiters verwies der Landeshauptmann auf das Engagement Aicherns für die Pädagogische Hochschule und die Katholisch-Theologische Privatuniversität der Diözese Linz. Der Wenzl-Preis wird für besondere Leistungen im Bereich der Bildung vergeben.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

Apostel-Figuren der Pariser Notre-Dame kehren zurück

01.07.2025 In der Pariser Kathedrale Notre-Dame werden 16 Kupferstatuen wieder aufgestellt. Sie waren kurz...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen